Transatlantic THE WHIRLWIND Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Stolze sieben Jahre mussten die Fans anspruchsvoller Musik auf ein Lebenszeichen von Transatlantic warten. Ob es da wohl gerecht ist, dass der G4-Gipfel des Progressive Rocks seinen Anhänger als Dank dafür nur einen einzigen Song spendiert? Doch glücklicherweise ist THE WHIRLWIND weit mehr als das. Oder hat die Welt bisher schon einmal einen in zwölf Kapiteln dividierten Konzept-Track erlebt, der den Hörer mehr als stolze 77 Minuten in seinen Bann zieht? Eben! Roine Stolt (The Flower Kings), Pete Trewavas (Marillion), Mike Portnoy (Dream Theater) und Neal Morse haben zwar nicht das „Krieg und Frieden des Progs“ erschaffen – wie der ehemalige Spock’s Beard-Frontmann vollmundig behauptet.

Aber zumindest ein hochklassiges Genre-Highlight mit „Vintage-Flair“, das nicht nur sämtliche Liebhaber der bisherigen Transatlantic-Veröffentlichungen, sondern auch die der Morse-Soloalben restlos zufrieden stellen dürfte. Erst recht, da das magische Viereck nun beinahe vollständig auf Ausflüge in für dieses Epos offensichtlich unpassende Gefilde wie Beatles-Sound oder Hard Rock-Riffs verzichtet und das Genre-Flaggschiff genau dorthin steuert, wo es auch hingehört. Und zwar auf eine epische musikalische Reise ganz oben auf der stetig in die Höhe schnellenden Retro-Prog-Welle.

Manuel Liebler

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Dezember-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Dream Theater :: The Astonishing

Dream Theater :: Dream Theater

Dream Theater :: A Dramatic Turn Of Events


ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Metal-Alben der Woche vom 07.02. mit Thundermother, Dream Theater, Marko Hietala u.a.

Die wichtigsten Metal-Neuerscheinungen der Woche vom 07.02. in der Übersicht.

Dream Theater: Vertracktheiten im Schlaflabor

Mit Mike Portnoy nach fast anderthalb Jahrzehnten wiedervereint, präsentieren Dream Theater unter dem Titel PARASOMNIA ein cleveres wie loses Konzeptalbum.

Kommendes Dream Theater-Album von Reunion geprägt

Am 7. Februar erscheint PARASOMNIA, das erste Dream Theater-Album seit Mike Portnoys Rückkehr. Er spricht über neue Einflüsse und Erfahrungen.

teilen
twittern
mailen
teilen
Kommendes Dream Theater-Album von Reunion geprägt

Im Oktober 2023 ist Schlagzeuger Mike Portnoy nach 13-jähriger Abwesenheit wieder bei Dream Theater eingestiegen. In einem neuen Interview mit dem australischen Podcast Everblack spricht er über seine Erfahrungen seitdem. Auf die Frage, ob die Band weiter zusammengewachsen ist, sagt er: "Absolut. Wir sind mittlerweile alle älter und weiser geworden. Als ich Dream Theater 2010 verlassen habe, war ich in meinen frühen Vierzigern. Nun bin ich hier, in meinen späten Fünfzigern." Er fährt fort: "All unsere Kinder sind erwachsen geworden und leben mittlerweile selbstständig. Wir sind alle älter geworden und haben über die letzten anderthalb Jahrzehnte neue Erfahrungen gesammelt. Ich…
Weiterlesen
Zur Startseite