Jasta Jasta

EMI 12 Songs / 37:24 Min. / 22.07.2011

5.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Tausendsassa Jamey Jasta, der bei Hatebreed, Kingdom Of Sorrow und Icepick das Mikro schwingt, scheint damit nicht ausgelastet zu sein. Also hat er sich mit Jasta ein weiteres Ventil geschaffen, bei dem er noch mehr Dampf ablassen kann. Musikalisch stehen ihm dabei seine Kingdom Of Sorrow-Kumpels Charlie (Gitarre, Bass) und Nick Bellmore zur Seite, und schon nach dem ersten Song ‘Walk That Path Alone’ fragt man sich, wo denn der Unterschied zu Hatebreed liegen soll?

Den erkennt man erst im Lauf des Albums, wenn Jamey Jasta zum ersten Mal in seinem Leben beginnt, Melodielinien zu „singen“. Songs wie ‘Mourn The Illusion’ oder ‘Nothing They Say’ klingen nach einer Mischung aus Life Of Agony, Stereomud, Suprasod (kennt die noch jemand außer Wecki?) und, natürlich, Hatebreed. Damit will Jasta uns seine emotionale Seite zeigen, aber ich bin mir gar nicht sicher, ob wir die wirklich sehen wollen, denn als reiner Hardcore-Shouter zeigt er wesentlich mehr Charisma. Das hat Dampf, Energie und Durchsetzungskraft, den gefühlvollen Entertainer nimmt man ihm nicht richtig ab. Interessant ist es dennoch, und zum Glück weist das Jasta-Debüt insgesamt eine gesunde Mischung aus Hardcore und Heartcore auf, was es durchaus hörenswert macht.

Auch die Gästeliste kann sich sehen lassen, denn Randy Blythe, Mark Morton (beide Lamb Of God), Zakk Wylde, Philip Labonte (All That Remains), Tim Lambesis (As I Lay Dying) und Profi-Skater Mike Vallely mischen auf JASTA mit.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Hatebreed :: The Concrete Confessional

Zakk Wylde :: Book Of Shadows II

Hatebreed :: The Divinity Of Purpose


ÄHNLICHE ARTIKEL

Randy Rhoads: Musiker gedenken zum 43. Todestag

Vor genau 43 Jahren ist der einstige Ozzy-Gitarrist Randy Rhoads auf tragische Weise ums Leben gekommen. Sein Vermächtnis währt bis heute.

Pantera: Zakk Wylde offen für neue Aufnahmen

Zakk Wylde unterstützte Pantera bereits 2023 auf ihrer Reuniontour. Jetzt offenbart er, dass er offen dafür wäre, mit Pantera neue Musik aufzunehmen.

Hatebreed: Bassist Chris Beattie musste gehen

Chris Beattie ist über seine Demission bei Hatebreed alles andere als glücklich. Laut dem Bassisten erfolgte die Trennung gegen seinen Willen.

teilen
mailen
teilen
Randy Rhoads: Musiker gedenken zum 43. Todestag

19. März 1982: Ozzy Osbourne und seine Crew waren auf dem Weg zu einer Show. Bei einem Zwischenstopp im Wohnort des Busfahrers Andrew Aycock lud dieser einige der Anwesenden zu einem Rundflug (mit einem gestohlenen Flugzeug) ein. Nachdem der Tourmanager und Keyboarder Don Airey wieder heil am Boden ankamen, gingen Gitarrist Randy Rhoads (trotz seiner Flugangst) und Stylistin Rachel Youngblood an Bord. Aycock vollführte einige riskante Flugmanöver, wobei das letzte schiefging. Mit der Tragfläche des Flugzeugs streifte er das Dach des Tourbusses. Die Tragfläche riss ab, und letztlich krachte der Flieger in eine Garage und explodierte. Alle drei Insassen kamen…
Weiterlesen
Zur Startseite