Augury FRAGMENTARY EVIDENCE Review

teilen
mailen
teilen
von

Wenn man sich die Namen ansieht, die Hand an dieses Album gelegt haben, wird einem beinahe schwindelig: Mix und Mastering kommen von Jean-Francois Dagenais (Kataklysm) und James Murphy (Death, Obituary, Testament), das Artwork und einige Guest Vocals steuerte Sven de Caluwé (Aborted) bei. Klingt schon mal sehr lecker, sind aber nur „äußere Werte“.

Waren auf dem Debüt CONCEALED (2004) noch so manche Stilwechsel teils absurd gemischt und schon fast nervig, ist FRAGMENTARY EVIDENCE aus einem Guss. Das liegt an einer simplen Änderung gegenüber dem Erstling: jetzt schaffen es Augury, sich wesentlich durchdachter als eine Art organisiertes Durcheinander zu präsentieren, anstatt die Songs ins Chaos abdriften zu lassen.

Ruhige Passagen und progressive Elemente fließen in Origin-artiges Geknüppel, in denen das Riffing nur so knallt. Das Hassorgan von Patrick Loisel growlt in bösen Untiefen und der Drummer prügelt. Schon der Opener „Aetheral“ und das darauf folgende „Simian Cattle“ zeigen den kompositorischen Fortschritt, den Augury gemacht haben. Positiv fällt zudem erneut Dominic Lapointe auf, dessen Bassspiel dem Album seinen Stempel aufdrückt.

Abgerundet durch eine satte Produktion ist FRAGMENTARY EVIDENCE ein herrliches Album für „Querdenker“ – dessen Reize teilweise aber erst beim dritten oder vierten Hördurchgang auftauchen.

Alexander Saur


ÄHNLICHE KRITIKEN

Death :: Vivus!

Illdisposed :: There Is Light (But It's Not For Me)

Purgatory :: Necromantaeon


ÄHNLICHE ARTIKEL

The Who feuern Drummer Zak Starkey

The Who und Drummer Zak Starkey gehen fortan getrennte Wege. Der Bruch geht auf ein Scharmützel zwischen Zak und Roger Daltrey zurück.

Les Binks: Ex-Judas Priest-Drummer verstorben

Judas Priest trauern um ein ehemaliges Band-Mitglied: Schlagzeuger Les Binks hat das Zeitliche gesegnet. Ruhe in Frieden.

Christoph Schneider: Man muss nicht der beste Drummer sein

Rammstein-Trommler Christoph Schneider hat andere Prioritäten als übermenschliche technische Fähigkeiten und Perfektion am Drumkit.

teilen
mailen
teilen
Full Rewind Summer Open Air 2025

Datum 31.07.-02.08.2025 Veranstaltungsort Flugplatz Roitzschjora Adresse: Flugplatzstraße 1 04509 Löbnitz Preise & Tickets Tickets ab 169,- Euro und mehr findet ihr hier. Bands 1349 Agnostic Front Angelmaker Annisokay Attila August Burns Red Backfire! Benediction The Browning Callejon Chaoseum Deez Nuts Devildriver Ektomorf False Reality Hypocrisy Kataklysm Knorkator Krisiun Loikaemie Machine Head Manos Ministry Nasty Nile Perkele The Real Mckenzies Rise Of The Northstar Ryker’s Thrown Walls Of Jericho Running Order   Weitere Informationen Sobald es weitere Informationen gibt, findet ihr sie hier. Livestream und TV Bisher gibt es noch keine Informationen, ob ausgewählte Auftritte auch von zu Hause aus angesehen…
Weiterlesen
Zur Startseite