Kingdom Of Sorrow: Jamey Jasta im Video-Interview

von
teilen
mailen
teilen

Es geht bei Kingdom Of Sorrow nicht um positive oder negative Inhalte, sondern darum, auch aus düsteren Zeiten unbeschadet hervor zu gehen.

Das ist so anders nicht, als bei Hatebreed, findet aber nicht im gleich brutalen Rahmen statt, wie Jamey Jasta, der Sänger beider Bands, jetzt im Video-Interview erklärt:

Bei Kingdom Of Sorrow konnte sich Jamey eine zweite Persönlichkeit zulegen, die er bei Hatebreed nicht einbringen kann. Eine Seite von ihm, die auch mal singen darf, die nicht an starre Muster gebunden ist.

Dabei liebt er den unkaputtbaren Rahmen von Hatebreed – die beiden Projekte sind schlicht nicht vergleichbar.

Aber seht im Video selber, wie er über die beiden Bands denkt.

Viel Spaß dabei!

Weitere Artikel zum Thema:
+ Kingdom Of Sorrow kommen in die Gänge und stellen Songs online
+ Hatebreed Live Bericht

teilen
mailen
teilen
Marty Friedman (ex-Megadeth) erzählt von Inspiration

Der Name Marty Friedman sollte jedem Megadeth-Fan ein Begriff sein. Seit seinem Ausstieg bei den Thrashern konzentriert sich der Gitarrist hauptsächlich auf seine Solokarriere. Nun verrät er, wer ihn zur Musik gebracht hat. Vor kurzem erzählte Marty Friedman in einem Interview mit dem Musikhistoriker Eddie Trunk, dass der kürzlich verstorbene John Sykes einen großen Einfluss auf seinen eigenen Stil gehabt hätte. Sykes war vor allem als Gitarrist von Whitesnake und Thin Lizzy bekannt. Laut Friedman soll es aber seine Arbeit mit Tygers Of Pan Tang gewesen sein, die einen bleibenden Eindruck bei ihm hinterließ: „John Sykes war ein großer Einfluss…
Weiterlesen
Zur Startseite