Zu teuer: 7,9 Milliarden US-Dollar Strafe für Sony?

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Der japanische Entertainment-Gigant Sony steht in Großbritannien vor der Anklage. Laut der Nachrichtenagentur Reuters geht der Rechtsstreit damit in das zweite Jahr. 2022 war Sony Interactive Entertainment im Namen von knapp neun Millionen Personen im Vereinigten Königreich verklagt worden, die im digitalen PlayStation Store Spiele und andere Inhalte eingekauft hatten. Die Preise im PS Store seien zu teuer.

Der 1946 gegründete Konzern würde seine marktdominierende Position missbrauchen und digitale Spiele nur im hauseigenen Store anbieten. Den Entwicklern beziehungsweise Publishern wird dazu noch eine Provision von knapp 30 Prozent berechnet. Das Resultat sind hohe Preise für digitale Versionen der Spiele, deren physische Geschwister oft deutlich günstiger sind.

Sony wehrt sich

Zunächst hat Sony beinahe erfolgreich versucht, die Klage abweisen zu lassen. Doch das Wettbewerbsberufungsgericht von Großbritannien entgegnete, dass Sony „nicht nachgewiesen habe, dass die Klage keine vernünftigen Gründe für die Geltendmachung der Ansprüche hat“. Nun geht das Ganze vor Gericht und das Unternehmen muss sich den Vorwürfen entgegenstellen. Wird der PlayStation Store also in Zukunft billiger?


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Zum Weltschlangentag: Das Symbol der Schlange im Heavy Metal

Die Schlange wird seit jeher gleichermaßen verehrt wie gefürchtet. Laut WHO erleiden jährlich etwa 5,4 Millionen Menschen einen Schlangenbiss. Zwischen 81.000 und 138.000 der Gebissenen sterben am nicht selten tödlichen Schlangengift. Als kraftvolles Symbol findet sich die Schlange sogar auf einigen heimischen Wappen. Das überrascht nicht, steht das Schuppenkriechtier immerhin für Unsterblichkeit. Außerdem symbolisiert sie als Äskulapschlange seit vielen Jahrhunderten den Stand der Ärzt*innen und Pharmazeut*innen. Über die Mythologie hinaus findet sich die Schlange auch in der Kunst, Literatur und Musik. Wir stellen euch verschiedene Bands vor, die sich das geschichtsträchtige Symbol auf Album-Cover, im Musikvideo oder sogar als Name…
Weiterlesen
Zur Startseite