Yngwie Malmsteen in schwedische Music Hall Of Fame aufgenommen

von
teilen
mailen
teilen

Yngwie Malmsteen wurde in die schwedische Music Hall Of Fame aufgenommen. Die Jury der Hall Of Fame teile folgendes Statement:

„Der Junge, welcher später als Yngwie Malmsteen bekannt werden sollte, hat sich in den frühen 70er Jahren zusammen mit seiner Gitarre in seinem Zimmer eingeschlossen. Seine Mutter brachte ihm ab und an Essen vorbei. Der Plan des Jungen war es, erst wieder herauszukommen, wenn er so spielen könnte wie der italienische Violinen-Virtuose Paganini. Dieser spielte so schön, dass man ihm nachsagte, er habe seine Seele an den Teufel verkauft. Heute hat Yngwie mit seiner Technik und dem Neo-klassischen Metal-Stil Gitarristen auf sieben Kontinenten inspiriert und die die schwedische Musik neu definiert.“

Um in die schwedische Music Hall Of Fame aufgenommen zu werden, müssen seit dem Debüt eines Künstlers mindestens 20 Jahre vergangen sein. Mit dieser Regelung soll der historische Wert der Kunst sichergestellt werden.

Welche anderen schwedischen Künstler sollten eurer Meinung auch in die Music Hall Of Fame aufgenommen werden? Sagt es uns in den Kommentaren, auf Facebook, Google+ oder Twitter!

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Yngwie Malmsteen: Zu perfektionistisch für Gastmusiker

Gitarrist Yngwie Malmsteen hat eine klare Mitteilung zu machen, die er in einem Interview mit La Hora Del Vértigo By Stairway To Rock verkündet. "Als Erstes möchte ich etwas klarstellen. Ein paar von euch haben missverstanden, wofür ich stehe und was ich tue." Um seinen Punkt klarzumachen, holt Malmsteen weiter aus. "Als ich in Schweden aufgewachsen bin, war es sehr schwierig für aufstrebende Musiker. Musik zu machen wurde nicht als richtiger Job betrachtet. Deswegen habe ich mich da einfach nicht zu Hause gefühlt. In meiner Familie war ich von klassischer Musik umgeben, aber alles, was ich spielen wollte, war Rock’n’Roll.…
Weiterlesen
Zur Startseite