Ylva: Exklusive Albumpremiere von M E T A

Metal Hammer abonnieren
von
teilen
twittern
mailen
teilen

Am 17.11. veröffentlicht die aus Melbourne, Australien stammende Sludge- und Doom-Band Ylva ihr Debütalbum M E T A auf Pelagic Records. Im musikalischen Dunstkreis von Isis, Neurosis, Amen Ra, Cult Of Luna, Old Man Gloom oder Pelican bewegen sich Ylva mit M E T A außerordentlich sicher.

In den ersten vier Songs von M E T A zeigen sich die Australier noch mit dichten, tief berifften Kompositionen, getragen von zehrend verschlepptem Drum-Spiel – eben klassischer Sludge-Doom-Struktur mit gelegentlichen Ausbrüchen ins Extro- oder Stürzen ins Introvertierte.

Mit dem knapp 13-minütigen ‘The Fall’ ergießen Ylva das Meisterwerk des Albums über den Hörer – der tiefst schwellende Bass rührt die Teersoße, während Gitarre und Schlagzeug als Stückwerk geduldig auf ihre eigenen Höhepunkte hinarbeiten, die sich allerdings in dezentem Doom in die Weite schlängeln – Höhepunkte ohne Erguss, quasi.

Hört hier exklusiv vorab die Albumpremiere von M E T A:

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Tracklist:

  1. Sting in the Air 8:48
  2. Hunting Room 5:08
  3. Lapse 5:12
  4. Metadata 4:50
  5. The Fall 12:59
  6. Widowed 9:48

M E T A erscheint am 17.11. bei Pelagic und ist hier vorbestellbar.

Die METAL HAMMER Dezember-Ausgabe 2017: Iron Maiden, Black Sabbath, Kataklysm u.v.a.

teilen
twittern
mailen
teilen
Horror im Heavy Metal: Eine unsterbliche Freundschaft

Alice Cooper legte sich auf der Bühne unter eine Guillotine; sein Kopf rollte. Lordi und GWAR sieht man nicht ohne ihre von Horrorfilmen inspirierten, unglaublich aufwändigen Kostüme. Iron Maiden haben stets Edward the Head, kurz: Eddie, das wohl erfolgreichste Maskottchen der Musikgeschichte, im Schlepptau. Außerdem zeigen unzählige Cover-Artworks Tote, manchmal Untote, Biester und Monster. Ghost um Papa Emeritus IV gehen sogar noch einen Schritt weiter und würdigen auf einigen ihrer Covers wegweisende Horrorfilme wie „Salem's Lot – Brennen muss Salem“, „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ und „Das Schweigen der Lämmer“. Eins steht fest: Heavy Metal und Horror pflegen eine…
Weiterlesen
Zur Startseite