Xbox und Gamepass in der Krise?

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Die Xbox-Welt wird von Spekulationen und düsteren Prognosen heimgesucht, die die Zukunft der Marke in Frage stellen. Ein Insider offenbart in einem Podcast brisante Gedankenspiele von Microsoft, die darauf hindeuten, dass die Exklusivität einiger Xbox-Titel aufgebrochen werden könnte. Die Möglichkeit, dass frühere Xbox-Exklusivtitel wie ‘Starfield’ auch auf rivalisierenden Plattformen wie der PS5 erscheinen könnten. Außerdem wirft er zahlreiche Fragen auf und lässt Spekulationen über das Schicksal von Microsoft als Hardware-Hersteller aufkommen.

Die düsteren Aussichten werden durch einen renommierten Insider, bekannt als „Timdog“, verstärkt. Dieser enthüllt in dem Podcast, dass enttäuschende Hardware-Verkäufe und die vermeintlich nicht nachhaltigen Kosten des Game Pass Microsoft zum Umdenken zwingen.

Wie geht es weiter bei Xbox?

Die Xbox Series X/S hat offenbar interne Erwartungen nicht erfüllt. Die geplante Xbox Series X Pro wird nun von einigen Seiten bereits vor ihrer Veröffentlichung als „tot“ betrachtet. Gleichzeitig werden auch die Kosten des Game Pass-Geschäfts in Frage gestellt, da der aktuelle Markt nicht ausreicht, um die Investitionen wieder einzuspielen.

Trotz dieser düsteren Aussichten ist Microsoft weiterhin ehrgeizig in Bezug auf Spiele und plant angeblich einen großen Showcase mit einer Fülle von Titeln. Fröhliches Konzern-Shopping: Es wird sogar erwogen, weitere Unternehmen zu erwerben, um die Vision von Spielen auf allen Plattformen zu verwirklichen. Obwohl die Quelle verlässlich erscheint, sollte man diese Informationen mit Vorsicht betrachten, da sie auf nicht überprüfbaren internen Auskünften beruhen. Microsoft hat bisher keine offizielle Stellungnahme zu den Gerüchten abgegeben.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Das Ende des Crossover-Booms: Diese Nu-Metal-Bands müsst ihr kennen

Bereits in den 80er-Jahren kreuzten dreckige Punks fröhlich Schrammel-Gitarren mit Jazz- und Country-Elementen. Kurz blicken wir auf die Geburtsstunde des Crossover. Das Genre, das Rage Against The Machine und Body Count gebären soll, entwickelte sich schnell weiter. Fast ein komplettes Jahrzehnt später bewegte sich die junge Szene rasant auf einen regelrechten Boom zu – eine Flut an Crossover-Formationen schoss aus den Proberäumen. Bands wie die Red Hot Chili Peppers und Faith No More experimentierten schon seit ihrer Gründung mit stark unterschiedlichen Genres und verschmolzen Hardcore mit Artrock und Funk. Nach jahrelangen Proberaum-Sessions, Demo-Aufnahmen und Gigs in versifften besetzten Häusern feierten viele Crossover-Bands…
Weiterlesen
Zur Startseite