Live vom Festival

With Full Force 2015: Der Freitag

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Dementsprechend verhalten sind die Publikumsreaktionen auf die Opener auf der Mainstage Destrage und die Oldschool-Thrasher der Suicidal Angels, die sich redlich bemühen das Publikum vor der Bühne zur Bewegung zu animieren. Bei gnadenlose brennender Sonne und kaum erträglichen Temperaturen ist das aber eine schwer lösbare Aufgabe. Erst als Pro-Pain gegen 17:15 die Hauptbühne abreißen, kann man von echter Festivalstimmung sprechen.

Ein kurzer Einblick ins Zelt

Die Tentstage auf dem With Full Force 2015 erfreut sich dagegen als einer der wenigen Schattenplätze an diesem frühen Nachmittag großer Beliebtheit. Aber auch die Leipziger von Walking Dead On Broadway scheinen für die Menschenmenge verantwortlich, denn zu ihrem rasenden Deathcore verwandelt sich die Tentstage in ein Party-Zelt. Auch Expire profitieren von der guten Stimmung, die ihnen hinterlassen wurde. Diesmal kommt aber vor allem die Security im Graben ins Schwitzen, denn der Frontmann der vier Jungs aus Milwaukee geht auf Tuchfühlung mit den Fans.

Im Anschluss geht die Party mit den Astroid Boys weiter. Die Briten verzaubern die Anwesenden mit einer sympathischen und abwechslungsreichen Präsentation ihrer Hip Hop-Metal-Mixtur.

Zurück zur Mainstage

Auf der Mainstage geht es wenig später stark weiter: Fear Factory legen in neuer Formation mit starkem Sound und gnadenlosem Industrial Death – vor und Terror ziehen wenig später in feinster Stiernackenmanier nach: Hier wird eindeutig noch nach dem Code gelebt. Nach wie vor zünden die Songs der Hardcore-Größen live viel besser, als auf Konserve. Im Zelt begeistern währenddessen die Elektro Core- Helden von Enter Shikari die Menge: Eine geniale Lichtshow und eine starke Setlist bringen das Publikum zum Schwitzen.


teilen
twittern
mailen
teilen
40 Jahre Mayhem: Necrobutcher ist nicht überrascht

Wenn es eine Band gibt, die eine beinahe schon legendäre Geschichte vorzuweisen hat, dann Mayhem. Besonders in den ersten zehn Jahren hätten es wohl nur wenige für möglich gehalten, dass sich die Gruppe um Jørn Stubberud alias Necrobutcher derart lange halten würde. Dieser zeigt sich davon jedoch relativ unbeeindruckt. Als er im Gespräch mit Metal-Roos gefragt wird, ob er bei der Gründung 1984 gedacht habe, dass es Mayhem auch 40 Jahre später noch geben würde, antwortete Necrobutcher: „Nun, eigentlich lautet die Antwort darauf wahrscheinlich ,Ja‘… Ich bekomme diese Frage oft gestellt. Unter anderen Umständen lautet die Frage beispielsweise: ,Hast du…
Weiterlesen
Zur Startseite