„Wir wurden damals für etwas angegriffen, was total abwegig war”

von
teilen
mailen
teilen

Mitte der Achtziger Jahre veröffentlichte das US-Amerikanische Parents‘ Music Resource Center (PMRC) eine Liste der ‘Dreckigen Fünfzehn’, auf denen sich die 15 Songs befanden, die die aufgebrachten Möchtegern-Sittenwächter verboten sehen wollten, weil in ihren Texten Gewalt, Drogen, Sex, Alkohol oder Okkultismus eine Rolle spielten.

In einem Interview mit dem kanadischen Radiosender C103 erinnerte sich Judas Priest-Frontmann Rob Halford daran, wie es sich anfühlte mit dem Song ‘Eat Me Alive’ neben Künstlern wie AC/DC, Mötley Crüe, W.A.S.P., Mercyful Fate, Def Leppard, Cindy Lauper, Prince und Vanity auf einer Liste zu stehen.

„Es war irgendwie hart“

„Es war irgendwie hart”, erinnert sich der Sänger. „Wir wurden für etwas angegriffen, was total abwegig war. Keiner von uns hätte auf dieser Liste stehen dürfen, denn wenn du dir eine Band wie Priest oder Twisted Sister ansiehst, wollen wir, dass du eine gute Zeit hast. Wir wollen dir dabei helfen, die ganzen Probleme der echten Welt zu vergessen, ein paar Drinks zu heben und deine Kumpel zu treffen. Deshalb angegriffen zu werden war ziemlich finster, aber wir haben es überstanden und weitergemacht – und ich glaube wir haben gewonnen.”

Auf Druck der PMRC entstand übrigens das bekannte Label ‘Parental Advisory: Explicit Content’, das seit den Neunzigern fester Bestandteil der Musik-Popkultur ist.

teilen
mailen
teilen
Judas Priest: Rob Halford hatte schlimme Depressionen

Rob Halford hat in einem Interview darüber gesprochen, woher er seine positive Einstellung nimmt. Im Gespräch mit Lyndsey Parker von Gold Derby rekapitulierte der Judas Priest-Frontmann auch, dass er mal Depressionen hatte und wie er einen Weg dort heraus fand. Hauptsächlich habe dies damit zu tun, dass er keinen Alkohol mehr zu sich nehme. Bleib im Licht "Ich habe diesen 6. Januar erst mein 30. Abstinenzjubiläum gefeiert", freut sich der Judas Priest-Glatzkopf. "Einen Tag nach dem anderen. Das ist eine großartige Art zu leben, weil man im Moment lebt. Es bringt nichts, sich über morgen Sorgen zu machen, denn man…
Weiterlesen
Zur Startseite