Von Kiss bis Pink Floyd: Studie zu Vokabular von Rockbands

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Der Musik-Fan und Soziologe Brian Chelsey hat sich für eine Studie zehn Rockbands vorgenommen, in der Absicht herauszufinden, welche das umfangreichste Vokabular in den Texten ihrer Songs verwendet.

Wie rollingstone.de berichtet, untersuchte Chelsey Mithilfe der Songtext-Sammelplattform A-Z Lyrics die durchschnittliche Anzahl der Wörter in einem Song-Text (y-Achse) und gleichzeitig die Menge spezifischer, einmalig verwendeter Begriffe (x-Achse).

Etwa gleichauf liegen mit 200 bis 220 Wörtern pro Song demnach The Eagles, The Rolling Stones, Aerosmith, U2 und Led Zeppelin. Etwas mehr sind es bei Metallica (235), deutlich mehr bei Bon Jovi (280).

Interessant sind vor allem die Ergebnisse für Pink Floyd und Kiss. Während die britische Prog-Legende mit weniger als 140 Wörtern pro Song auskommt, besitzt sie gleichzeitig das mit weitem Abstand umfangreichste Vokabular.

Kiss hingegen offenbaren sich als Minimalisten, die seit dem Beginn ihrer Karriere 1974 nicht mehr als 1400 unterschiedliche Wörter verwendet haben. Chelsey merkt dazu an, dass man mindestens 2000 verschiedene Wörter benötige, um überhaupt auf einfachste Art miteinander kommunizieren zu können.

Dass es darauf allerdings nicht unbedingt ankommt, merkt der Soziologe im Fazit der Studie selbst an: „Klassische Rockbands verwenden kein besonders ausführliches Vokabular; sie vertrauen dafür mehr auf Instrumentals, Stimmeinlagen und Raw Energy.“

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Peter Criss: Alles Gute zum 79. Geburtstag

Peter Criss, mit bürgerlichem Namen Peter George John Criscuola, prägte als Mitbegründer und ursprünglicher Schlagzeuger der legendären Band Kiss die Musikgeschichte nachhaltig. Seine markante „Catman“-Figur, dargestellt durch das ikonische Make-up, machte ihn zu einer der auffälligsten Persönlichkeiten in der Rock-Welt. Neben seinem virtuosen Schlagzeugspiel glänzte Criss auch als Sänger und Songwriter. Peter Criss schaltet eine Anzeige Schon in jungen Jahren zeigte Criss eine starke Begeisterung für Musik. Die Big Band-Sounds der 1940er Jahre und der Einfluss seines Idols, Jazz-Schlagzeuger Gene Krupa, weckten früh seine Leidenschaft für Rhythmus und Melodie. Seine musikalische Karriere nahm in den 1960er Jahren Fahrt auf, als…
Weiterlesen
Zur Startseite