Visual Kei Special

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Den Anfang macht die junge Band alice nine. aus Tokio, die das Klischee des Visual Kei zumindest optisch gekonnt in Szene setzt – auch wenn das musikalisch anfangs noch anders war.

Bestehend aus Shou (Gesang), Hiroto (Gitarre), Tora (Gitarre), Saga (Bass) und Nao (Schlagzeug) wurde die Band im April 2004 gegründet. Noch im Sommer desselben Jahres erschien ihre erste Single ‘Namae wa madanai’, mit der sie beim japanischen Publikum ins Schwarze trafen. Vom Erfolg angespornt, erschien 2005 ihr erstes Mini-Album GION SHOUSHA NO KANE GA NARU, 2006 folgte das Debüt ZEKKEI SHOKU, direkt gefolgt von ALPHA (2007).

Obwohl sie schnell die größten japanischen Hallen füllen, bleiben sie im Rest der Welt erstmal ein eher unbeschriebenes Blatt. Erste internationale Erfolge kommen erst 2007 durch Auftritte beim J-Rock Revolution Festival in Los Angeles und der J-Rock Invasion in Köln. Obwohl es die alice nine. CDs seitdem auch hierzulande zu kaufen gibt, bleiben sie aber weiterhin ein Geheimtipp.

Ihre Songs tendieren mittlerweile eher Richtung Pop Rock, waren anfangs aber auch für Metaller ziemlich interessant. Die Japaner hatten am Anfang ihrer Karriere ein gutes Händchen für thrashige Rhythmen und aggressive Parts. Diese Wut ist mit der Zeit leider verschwunden. Doch die eingängigen Melodien ihrer neueren Songs können sich ebenfalls durchaus hören lassen.

Im März 2008 erschien ihre aktuelle Single ‘Mirror Ball’. Leider muss man hier auf die Veröffentlichung des Titel-Songs für den Anime AQUARIAN AGE noch genauso warten, wie auf ihren neuesten Song ‘Rainbow’, der in Japan ab August in den Läden stehen wird.

>>> Weiter zu Nightmare

Alice Nine – ‚Yami Ni Chiru Sakura‘

teilen
twittern
mailen
teilen
Uli Jon Roth feiert 70. Geburtstag

Der einflussreiche deutsche Rock-Gitarrist Uli Jon Roth feiert heute seinen 70. Geburtstag. METAL HAMMER gratuliert herzlich und blickt auf das Leben des einflussreichen deutschen Rock-Gitarristen zurück. Uli Jon Roths Scorpions-Zeit Im Jahr 1973 ersetzte Roth den vorherigen Scorpions-Gitarristen Michael Schenker, nachdem dieser den Kanal überquerte und zu UFO stieß. So wirkte der Düsseldorfer bei ikonischen Alben wie IN TRANCE oder TOKYO TAPES mit und schrieb zahlreiche Lieder, bei denen er sich auch am Mikrofon wiederfand. Kurz vor dem kommerziellen Durchbruch der Scorpions verließ er die Band jedoch wieder, um sich zunächst auf sein Projekt Electric Sun und später seine Solokarriere…
Weiterlesen
Zur Startseite