Video: Tom Araya feiert das Recht auf Waffenbesitz vor Schweizer-Publikum

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Man müsse sein Land doch gegen Eindringlinge beschützen können und dazu braucht man nunmal eine Waffe – Diese Meinung vertrat Frontmann Tom Araya bei dem gestrigen Slayer-Konzert in der Schweizer Stadt Pratteln. Seht ein Video der flammenden Rede unten!

Vor dem Song ‘Mandatory Suicide’ äußerte der Slayer-Sänger Araya (ungefragt) seine Meinung zum Recht auf den Besitz einer Waffe gegenüber dem Publikum: „Stimmt es, das jeder Haushalt hier ein Gewehr oder eine Pistole besitzen muss?“, fragt Tom die Schweizer-Fans, in deren Land der Besitz und Erwerb von Waffen und Munition grundsätzlich jedem unbescholtenen Bürger gestattet wird. Eine Waffe besitzen muss jedoch natürlich niemand. „Ich dachte, jeder sollte eine Waffe zuhause haben. Stimmt das nicht? Wie sonst sollt ihr denn euer Land verteidigen?“

Nun folgt Arayas Erklärung: „An eurer Stelle in dieser Welt müsst ihr euch beschützen. Nicht gegenseitig vor euch selbst, aber gegen Eindringlinge. Und ihr wisst genau wovon ich rede, richtig? Ihr solltet euch über die Eindringlinge bewusst sein – Menschen die hier her kommen, um euch zu schaden. Stimmt das nicht? Ihr solltet im Stande sein euch zu beschützen und euer Land zu verteidigen. So sollte es überall auf der Welt sein. Denn was passiert wenn ihr über nichts verfügt, euch selbst oder eure Mitbürger zu beschützen? Menschen sterben. Das tun sie!“

Wer diese Eindringlinge sein sollen, verrät der Slayer-Frontmann dabei nicht: „Ich werde hier keine Namen nennen, aber ihr seht ja, was in anderen Ländern abgeht. Weil die sich nicht beschützen können.“

Seht hier die Rede und Reaktionen des Schweizer Publikums:

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

teilen
twittern
mailen
teilen
Rolling Stone: Nur ein Metal-Album in Top 100-Alben 2024

Im Netz bekommt der US-amerikanische Rolling Stone gerade reichlich Kritik dafür ab, dass es nur eine einzige Metal-Platte in seine Top 100-Alben des Jahres 2024 geschafft hat. Dabei handelt es sich um das Solodebüt von Slayer-Gitarrist Kerry King --  FROM HELL I RISE rangiert auf Platz 93. Darüber mokieren sich unter anderem Loudwire, Metal Injection und lustigerweise der deutsche Rolling Stone*. Stilistische Scheuklappen Die Argumentation geht dabei überall ähnlich: Wieso haben die Redakteure nur einen einzigen Metal-Longplayer berücksichtigt? Und warum ausgerechnet FROM HELL I RISE? Es gebe doch diverse andere Scheiben, die die Rolling Stone-Journalisten hierbei übersehen haben. Dazu gehörten…
Weiterlesen
Zur Startseite