Video: Kirk Hammett spielt Ufo-Songs mit Michael Schenker

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Bei einem Konzert von Michael Schenker’s Temple Of Rock in Kalifornien ergriff Kirk Hammett die Chance, sich mit seinem Vorbild die Bühne zu teilen. Zusammen spielten sie Songs von Ufo und den Scorpions. Seht das Video vom gemeinsamen Auftritt unten! Hammett betritt etwa ab Minute 4:40 die Bühne.

Auf Twitter schrieb der Metallica-Gitarrist nach dem Auftritt: „Es war eine Ehre, gestern die Bühne mit Michael Schenker, Herman Rarebell und Francis Buchhol teilen zu dürfen! Fanboy Level: EXTREME!

In einem Interview mit dem Magazin Guitar World erzählte Hammett bereits, welchen Einfluss das erste Ufo-Album FORCE IT von 1975 auf ihn hatte:

Ich war 15 Jahre alt als ein Freund mir das Album vorbeibrachte und darauf bestand, dass ich es höre“, erinnerte sich Kirk. „Jedes Mal, wenn ich mir eine Gitarre schnappe und zu improvisieren beginne, glaube ich, dass dabei unterbewusst ein oder zwei Licks dieses Albums dabei sind.

Vor allem seine Gitarre auf dem ersten Metallica-Album KILL ‘EM ALL, sei sehr von Michael Schenkers Gitarrenspiel beeinflusst.

Auch in der TV-Sendung ‘That Metal Show’ hatte Kirk Hammett schon das Vergnügen, zusammen mit Schenker Gitarre zu spielen. (Wir berichteten)

Seht hier das Video von Kirk Hammett mit Michael Schenker’s Temple Of Rock ab Minute 4:40:

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
James Hetfield: Texte sollen so kraftvoll wie möglich sein

In der aktuellen Folge von ‘The Metallica Report’ spricht James Hetfield über seine Herangehensweise ans Texten. Der Frontmann erklärt im Band-eigenen Podcast, was ihm wichtig ist, wenn er über Zeilen und Verse für Songs grübelt. Dabei schreckt der 61-Jährige auch nicht vor vermeintlich unpopulären oder polarisierenden Wörtern zurück. Es muss knallen "Ich habe mich überhaupt nicht -- niemals wirklich -- mit Literatur beschäftigt", holt James Hetfield aus. "All die Bücher, die man als Kind lesen sollte, habe ich nicht gelesen. Aber ich nehme hier und da mal eins in die Hand und blättere es durch. Meistens sehe ich Wörter, die…
Weiterlesen
Zur Startseite