Vater von Paul Stanley im Alter von 101 Jahren verstorben

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Paul Stanley hat sich mit einem traurigen Post in den Sozialen Medien zu Wort gemeldet. So trauert der Kiss-Sänger und -Gitarrist um seinen Vater William Eisen. Wirklich plötzlich kam der Tod wahrscheinlich nicht für Stanley, immerhin befand sich sein alter Herr bereits im gehobenen Alter von 101 Jahren. Entsprechend gefasst und positiv liest sich auch seine Stellungnahme (siehe unten):

Gute Reise

„Mein Papa William Eisen hat diese Erde nach 101 Jahren und sieben Monaten verlassen. Sein Durst nach Wissen hat niemals nachgelassen. Er konnte über praktisch jedes Thema sprechen. Sein Stolz auf meine Errungenschaften war herzerwärmend — ebenso zu sehen, wie sehr er meine Familie liebt. Er sagte, er wird immer bei mir sein — und das wird er auch.“ Das Team von METAL HAMMER schickt Paul Stanley auf diesem Wege sein aufrichtigstes Beileid. In der offiziellen Kiss-Biografie ‘Kiss: Behind The Mask’ schriebt Stanley, dass sein Vater zwar in den Vereinigten Staaten von Amerika geboren wurde, dessen Eltern jedoch russisch-ungarisch-polnische Wurzeln hätten.

„Meine Familie war nicht so gut situiert“, erinnert sich Paul Stanley. „Als ich sechs Jahre alt war, kaufte meine Vater mir ein Fahrrad. Das war die einzige Sache von irgendeinem Wert, die ich bekam. Wir waren nicht  wohlhabend, aber wir haben überlebt. Es gab Zeiten, da war das Geld sehr knapp. Wir vier lebten in Manhattan in einem 1-Zimmer-Apartment. Meine Eltern schliefen im Wohnzimmer. Und meine Schwester und ich teilten uns das Schlafzimmer. Mein Vater arbeitete als Möbelverkäufer, und meine Mutter war eine Lehrerin. Ursprünglich war sie eine staatlich geprüfte Krankenschwester — und dann unterrichtete sie zurückgebliebene Kinder. Letztendlich wurde eine Vollzeithausfrau aus ihr.“

Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
teilen
twittern
mailen
teilen
Grave Digger: Die Wurzeln am Friedhof

Das komplette Interview mit Grave Digger findet ihr in der METAL HAMMER-Februarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Das Ruhrgebiet. Zwischen Bergbau, grauen Innenstädten und mieser Currywurst hat hier auch Gladbeck seinen Platz – eine Stadt, die den meisten nur für zwei Dinge bekannt ist: die Geiselnahme von 1988 und Armin Rohde. Doch wer im Metal zu Hause ist, nennt sofort einen dritten Begriff: Grave Digger. In dieser 80.000-Seelen-Stadt begann vor über 40 Jahren die Karriere von Chris Boltendahl und seiner Bande aus metallischen Mitstreitern. Heute kehrt…
Weiterlesen
Zur Startseite