Trump-Protest: Roger Waters will THE WALL zwischen den USA und Mexiko spielen

Metal Hammer abonnieren
von
teilen
twittern
mailen
teilen

Pink Floyd-Mitbegründer Roger Waters plant eine Performance vom Bandalbumklassiker THE WALL entlang der Grenze zwischen den USA und Mexiko. Die Idee entwickelte er als Protestgedanken zu Präsidents Trumps Vorhaben eine Mauer zwischen den beiden Ländern zu erbauen.

Laut Euronews äußerte Waters sein Vorhaben während eines Auftritts in London, bei dem er für eine Pink Floyd-Ausstellung warb. Waters, zu dem sich der Schlagzeuger Nick Mason gesellt hatte, erklärte, dass THE WALL durch Trump sehr relevant geworden sei, durch all sein Gerede von Mauern und möglichst viel Feindseligkeit zwischen Ethnien und Religionen.

Spotify Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Spotify
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Apple Music Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Apple Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

THE WALL wurde 1979 veröffentlicht und gilt oft als das beste Album der Gruppe. Die Platte erschien als Doppelalbum und war ursprünglich als Rockoper konzipiert worden. Ihre Geschichte berührt Themen wie Verlassenheit, Faschismus und selbstauferlegte Isolation in Form einer metaphorischen Mauer.

Roger Waters ist bereits seit Langem ein Kritiker der Trump-Politik. In Mexiko City zeigten Pink Floyd 2016 während eines Konzerts Bilder des damals noch republikanischen Präsidentschaftskandidaten mit der Aufschrift „Charade“. Währenddessen spielte die Band den Song ‘Pigs (Three Different Ones)’.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

 

teilen
twittern
mailen
teilen
Tolkien im Metal: Mittelerdes Erben

Das komplette Tolkien-Special findet ihr in der METAL HAMMER-Januarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Am 29. Februar 2004 wurde im Kodak Theater in Los Angeles mehr als bloß Filmgeschichte geschrieben. Bei der 76. Oscar-Verleihung gewann Peter Jackson mit ‘Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs’ (2003), dem dritten Teil seiner monumentalen Trilogie, in allen elf Kategorien, für die er nominiert war. Zuvor gelang diese Auszeichnungsflut lediglich ‘Ben Hur’ (1959) und ‘Titanic’ (1997). Damit war Tolkiens Werk auf dem Zenit des Erfolgs angekommen. Posthum hat der…
Weiterlesen
Zur Startseite