Trotz Klage: Neues Five Finger Death Punch-Album kommt auf neuem Label

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Sie müssen sich ihrer Sache sehr sicher sein: Anstatt auf die Entscheidung der Gerichte zu warten, kündigten Five Finger Death Punch jetzt an, einen Vertrag bei Rise Records unterschreiben zu haben. Zuvor müssen sie aber noch ein Album bei ihrem bisherigen Label Prospect Park veröffentlichen.

Neues Label, neues Glück

Prospect Park und 5FDP befinden sich zur Zeit noch im Rechtsstreit, weshalb die Ankündigung, bereits einen Vertrag bei Rise Records unterschrieben zu haben höchst brisant ist. Die Anwälte von Five Finger Death Punch müssen sich ihrer Sache also sehr sicher sein. Trotz Klage, gegenseitigen Vorwürfen und anscheinend zerrütteten Verhältnis der beiden Parteien, klingt der Kommentar von  Gitarrist Zoltan Bathory über den Vertrag mit dem neuen Label deshalb wohl auch so versöhnlich:

Wir freuen uns auf die nächste Phase unserer Studio-Karriere. Wir hatten bereits großen Erfolg mit unserem jetzigen Label, Prospect Park, und freuen uns auch über den anhaltenden Erfolg, wen wir unser nächstes und finales Album (gesetzt dem Fall, dass unser Label sich nicht beim Gericht durchsetzt und uns an der Aufnahme hindert), wonach wir eine neue und aufregende Zusammenarbeit mit den Label Rise und BMG beginnen werden.“

Ein laufendes Verfahren

Das Label Prospect Park, mit dem Five Finger Death Punch im Jahr 2012 einen Vertrag über vier Alben abgeschlossen hat, machte vor einigen Woche öffentlich, die Groove-Metaller verklagen zu wollen. Der Vorwurf an 5FDP war, dass sie „schamlos versuchen, vor dem erwarteten Zusammenbruch ihres drogensüchtigen Band-Kollegen noch Kapital zu schlagen“ – und damit gegen die vertraglichen Vereinbarungen verstießen. Die Band um Sänger Ivan Moody bezeichnet in einemStatement die Anschuldigung darauf als „haltlos“.

In der Stellungnahme gaben Five Finger Death Punch an, „traurig aber nicht überrascht“ von der Klage von Prospect Park zu sein. Sie werfen Jeff Kwatinetz, dem CEO ihres Labels, außerdem vor, sich „missbräuchlicher Drücker-Methoden“ zu bedienen, um vor Vertragsende noch möglichst viel Gewinn aus der erfolgreichen Band herauszuschlagen.

Die Anschuldigung, dass die Band ihren Sänger ohne Rücksicht auf dessen Gesundheit zur Arbeit an einem neuen Album zwingen würde, bezeichneten Five Finger Death Punch als „haltlos“, da seine Band-Kollegen es waren, die ihn gemeinsam mit Moodys Freunden und Familie zum Aufenthalt in einer Entzugsklinik überredet hätten.


Folgt uns auf Facebook!


teilen
twittern
mailen
teilen
Marilyn Manson: Staatsanwalt erhebt keine Anklage

Marilyn Manson kann aufatmen. Der Staatsanwalt von Los Angeles hat bekanntgegeben, dass er keine Anklage gegen den Alternative-Metaller erheben wird. Mehrere Frauen -- darunter die Schauspielerinnen -- hatten dem 56-Jährigen unter anderem häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch vorgeworfen. Leider verjährt Wie das Branchenmagazin Billboard berichtet, sieht sich Nathan J. Hochman aufgrund der abgelaufenen Verjährungsfrist nicht dazu in der Lage, gegen Brian Warner (wie Marilyn Manson mit bürgerlichen Namen heißt), vorzugehen. "Wir haben festgestellt, dass die Anschuldigungen der häuslichen Gewalt außerhalb der Verjährungsfrist liegen, und wir Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs nicht komplett zweifelsfrei beweisen können", heißt es auf der Website des…
Weiterlesen
Zur Startseite