Trey Azagthoth (Morbid Angel): Ist die Metal-Szene so engstirnig?

von
teilen
mailen
teilen

Grabenkämpfe sind im Metal an der Tagesordnung – aber wie steht es prinzipiell um die Offenheit oder Engstirnigkeit unserer Szene? Das fragt sich jetzt auch Morbid Angel Gitarrist Trey Azagthoth.

Sein Plan: er möchte ein paar Events realisieren, auf denen Morbid Angel spielen, es neben Death Metal aber auch DJs gibt. Die DJs sollen aber aus allen extremen Musikformen kommen – sei es Industrial, Hardcore, Terrorcore, Jungle Drum and Bass oder ähnlichem.

„Geht nicht, Metaller wollen so was nicht,“ hieß es jetzt von eventuellen Organisations-Partnern. „Alles Quatsch,“ sagt der Morbid Angel Gitarrist. „So lange es verdammt hart und krank ist“, sollte es für Metaller passen.

„Metal ist doch für Leute, die von den Restriktionen und Sicherheiten des Mainstream gelangweilt sind. Metal geht um Selbst-Erfahrung, darum, nicht wie ein Schaf dem Hirten zu folgen. […] Wenn es keine Experimente gibt, gibt es auch nie etwas Neues.“

Und so gibt Trey Azagthoth den Vorwurf seiner Partner als Frage an die Metaller der Welt weiter: würde ein solcher Gig mit Death Metal, Drum and Bass, Industrial etc. hinhauen? Oder zielt der Künstler in seiner „Kunst als Selbstwert“-Ansicht übers Ziel hinaus?

teilen
mailen
teilen
Cannibal Corpse: Chris Barnes über Corpsegrinder

Suicide Silence Gitarrist Chris Garza hatte in seinem Podcast ‘Garza Podcast’ Chris Barnes zu Gast. Barnes singt aktuell bei Six Feet Under und war früher bei Cannibal Corpse am Mikrofon. In dem Podcast wird Barnes gefragt, wie sein Verhältnis zu seinem Cannibal Corpse-Nachfolger George "Corpsegrinder" Fisher ist, und ob er diesen noch immer auf den Sozialen Medien blockiert habe. Barnes antwortet: "Ich hatte ihn nie blockiert. Auf Instagram folge ich ihm sogar. Ich weiß zwar nicht, ob er mir auch folgt, aber ich habe ihn mal aufgrund eines YouTube-Videos konfrontiert, das ich gesehen habe." Er führt aus: "In dem Video…
Weiterlesen
Zur Startseite