Metal Hammer
Vor 31 Jahren veröffentlichten Green Day DOOKIE – ein Album, das sie erst als Verräter abstempelte und später zu Legenden machte. Wir blicken zurück!
Wer genau hinter dem gemeinnützigen Metal-Verein Metality steckt und was er bezweckt, erklären uns die Mitbegründer Florian Döring und Patrick Martin.
während ich zurzeit in Amerika auf Tournee bin und mich meines Lebens erfreue, gibt es anderswo schmerzliche Verluste zu beklagen. Ich muss zugeben, dass speziell […]
Sie kamen und siegten: NIKITA KAMPRAD, Chefdenker des mittlerweile etablierten deutschen Black Metal-Dreigestirns DER WEG EINER FREIHEIT, beschreibt auch auf dem […]
Stratovarius + Negative + Turisas + Before the Dawn 25.05.2010 Beijing, Star Live House
Wem die Finnen auf Platte zwar zusagten, aber wer dennoch nicht mit den eher auf kleine Gothic-Mädels zugeschnittenen, kuschelweich gespülten Sound-Spektren konnte, […]
Nach HIM zählt der Fünfer um Fronter Jonne Aaron wohl zu den erfolgreichsten finnischen Exporten in Sachen Gothic-beeinflussten, melancholischen Hard Rock. Und auch […]
Aus den Armen der Verwüstung (IN THE ARMS OF DEVASTATION – 2006) entflohen, ziehen KATAKLYSM erneut aus, den tödlichen Northern Hyperblast aus den kanadischen Wäldern […]
Nach dem Rotweintest (siehe DVD im Heft) lockert sich bei PETER STEELE und JOHNNY KELLY die Zunge. Ein entspanntes Gespräch über ihre New Yorker Wurzeln, verblichene […]
Die Toten sprechen wieder: Am 16. März steigen Type 0 Negative mit ihrem Düsterwerk DEAD AGAIN aus ihrer Gruft heraus und stellen sich 77 Minuten lang ins gleißende […]
Diese Jungs wollen hoch hinaus: Klang das in Deutschland 2005 veröffentlichte Album SWEET & DECEITFUL mit seiner Reißbrett-Mischung aus HIM, Sleaze- und Glam […]
Die gefürchtetste Glatze der PC-Welt ist zurück: Meister Propper mordet wieder. Das ist zwar null political correct, macht aber bei BLOOD MONEY wieder deutlich mehr […]
Der einleitende, grandiose ‚Plasma Center Blues‘ dieser ziemlich kompromisslos benannten und spielenden US-Band klingt, als hätte man die Melvins mit […]
Los geht das Ganze unter anderem mit einem runden, ferkelähnlichen Mannchen mit Piercings im Gesicht und einer Digicam, das kichernd durch Katakomben rennt. Die […]
Gothic Rock spielen und gleichzeitig alle lebensfrohen Rock-Star-Klischees ausleben, kann das funktionieren? Die Finnen von NEGATIVE wollen mit SWEET & DECEITFUL […]
Die finnischen Charts scheinen mehr und mehr zu einem Gradmesser zu werden, was sich in Europa und auf der ganzen Welt verkaufen lässt. HIM und The Rasmus sind wohl […]
Die Favoriten von VILLE VALO stehen eindeutig fest: Der HIM-Sänger entpuppt sich als großer Black Sabbath-Fan. Auch sonst scheint er mehr harte Platten im Schrank […]
Vier Jahre nach WORLD COMING DOWN ist es so weit: Pete Steele hat sein Leben soweit in den Griff gekriegt, dass er nicht nur über eine Stunde neue Songs komponieren, […]
Einst kassierten Type 0 Negative Edelmetall für Platten, deren Nihilismus solchen Glückwunsch-Trophäen völlig widersprach: Gold und Ruhm? Vergiss' es. Das Leben? […]
Die New Yorker melden sich nach über dreijähriger Albumpause zurück und sind in gnadenlos guter, Verzeihung: böser Form. Wer sich davon leibhaftig überzeugen und […]
Frown haben mit ihrem Debüt Features And Causes Of The Frozen Origin wohl hauptsächlich durch ihre Anlehnung an Type 0 negative Aufmerksamkeit erregen können. Sänger […]
Jedem wird es auffallen: Eisheilig scheinen stark von Type O Negative beeinflusst zu sein. Nicht wenige Riffs könnten von den New Yorkern stammen. „Wie viele […]
Zehn Jahre ist es her, als Carnivore-Aushängeschild Peter Steele zusammen mit dem mittlerweile ausgestiegenem Schlagzeuger Sal AbruscatoTYPE 0 NEGATIVE gründete. […]
Pete Steele sitzt noch immer kopfschüttelnd in seiner Einliegerwohnung in New York. Wieso, so fragt sich der Bulle von Brooklyn, ist die Welt immer noch da? Wie […]
Heimspiel für Brooklyns größte Gothic Metal-Gladiatoren auf der WORLD COMING DOWN-Tournee. “ Ihr stinkt!“, „Ihr seid Mist!“ und dreckigere […]
Dass sich Type 0 Negative von ihrer Plattenfirma und in der Vergangenheit von der Presse mit Schmutz beworfen sahen, ist nicht neu. Immer kriegen sie alles ab, jetzt […]
Was ist der Stand der Dinge bei Type O? Ich bin gerade dabei, die Songs für das nächste Album zu schreiben. Die Band probt das Material, das schon fertig ist. Mit […]
Als sich gegen 22.15 Uhr der Schnee auf die spärlich beleuchtete Bühne legt und -Watte ähnlich – gleichermaßen Instrumente wie Verstärker unter sich begräbt, […]
Pete Steele will es jetzt wahrhaftig wissen: Auf OCTOBER RUST ist nichts, was weh tut. Die Arrangements schmeicheln, die Stimme des Herrn raunt Botschaften von den […]
Mit OOctober Rust, der neuen Type O Negative-Platte, nähert sich die Inszenierung des Großen Verführers Pete Steele ihrer Vollendung: Zum bekannten klanglichen Arsenal […]
... ist wohl der am schönsten arrangierte Abschnitt in Vivaldis Zyklus 'Vier Jahreszeiten'. Der Herbst ist auch Pete Steeles Lieblingsjahreszeit. Da muß es uns nicht […]
... wird dieser kleine Studioreport unweigerlich werden. Hunderttausende verkaufter Platten, enorme Muskeln und Geschlechtsteile sowie nicht zuletzt herausragende […]
* Wer den Spatz in der Hand der Katze im Sack vorzieht, ist mit CRIME RIDDEN SOCIETY (Victory/SPV) bestens bedient. Keine Speed-Nummer über drei Minuten, kein Hardcoresong […]
"Zweimetermonster". Vergleicht man das mit der ,Home-Story' aus der letzten Ausgabe, dann muß man sich doch fragen, inwieweit der Playgirl-Artikel hier Spuren bei […]
Pete Steel einmal ganz anders. Der Quasi-Homereport.
Wenn es in diesem Herbst eine erfolgreiche Tour gab, dann die vön Type O Negative aind Tiamat. Und wenn ich in die Augen aller dagewesenen weiblichen Wesen blicke, […]
Cleveland. The Agora Dafür bin ich extra nach Amerika geflogen. Ich wollte sie endlich mal live sehen. Hier scheint das ja nicht zu gehen. Und ich soll es nicht […]
Type 0 Negative und die Kontroverse - eine symbiotische Beziehung. Vom ersten Tag an garantierten harte Texte und biologisch vielsagende Albumcover extreme Reaktionen, […]
Es ist einmal wieder soweit: Pete Steele, mittlerweile mehr als nur ein wenig berüchtigt für seine Chef denkerarbeit bei New Yorks vielleicht avantgardistischster, […]
Eine der auf eine ganz eigene Art brutalsten Platten der letzten Zeit ist sicher Type O Negatives Debüt SLOW, DEEP & HARD, ein langsam und mörderisch schwer […]