Artist

Foreigner

teilen
twittern
mailen
teilen

Foreigner sind für melodiös-melancholischen Hard-Rock bekannt und gelten als eine der kommerziell erfolgreichsten Bands der Welt. Sie verkauften über 80 Millionen Alben und schufen Hits wie ‘As Cold As Ice‘, ‘I Want To Know What Love Is‘ und ‘Waiting For A Girl Like You‘. Nachdem Lou Gramm Foreigner 1990 verließ, war auch die Hochphase der Band vorbei.

Foreigner wurden 1976 in New York von Ian McDonald (Gitarre), Mick Jones (Gitarre) und Lou Gramm (Gesang) gegründet, nachdem die Musiker zuvor bereits in erfolgreichen Bands aktiv waren. Schon ihr selbstbetiteltes Debüt-Album wurde allein in den USA mehr als fünf Millionen Mal verkauft und beinhaltete die zwei Top-Ten-Singles ‚Feels Like The First Time‘ und ‚Cold As Ice‘, der später mehrfach gecovert wurde. Der Nachfolger DOUBLE VISION (1978) konnte diesen Erfolg noch überbieten.

Mit ihrer vierten Album-Veröffentlichung 4 erreichten Foreigner 1981 auch den Durchbruch in Europa. ‚Juke Box Hero‘ und ‚Waiting For A Girl Like You‘ konnten sich in mehreren Ländern auf den Spitzenplätzen der Charts positionieren, was nach dreijähriger Schaffenspause 1984 mit AGENT PROVOCATEUR getoppt wurde. Die Single ‚I Want To Know What Love Is‘ wurde zum Millionenseller in den USA.

Nach der Arbeit an INSIDE INFORMATION begannen 1987 die ersten Bandkrisen, die schließlich dazu führten, dass sich Lou Gramm von Foreigner verabschiedete, um seine Solokarriere zu beginnen. 1991 wurde Johnny Edwards sein Nachfolger, doch die mit ihm veröffentlichten Alben scheiterten.

Erst 1992 wurde die Zusammenarbeit mit Lou Gramm anlässlich eines Best-Of-Albums wieder aufgenommen. Neben den alten Hits wurde für das Album auch neues Material erarbeitet. Gramm nahm das Album MR. MOONLIGHT mit der Band auf, das jedoch floppte. 2003 verließ er die Band erneut und Kelly Hansen wurde 2005 der neue Lead-Sänger von Foreigner. Mick Jones verblieb als einziges Gründungsmitglied der Band.

teilen
twittern
mailen
teilen
Opeth: Das sind die wichtigsten Meilensteine der Bandgeschichte

Nach drei Jahren Wartezeit veröffentlicht die Prog-Metal-Band Opeth am 27. September ihr 13. Studioalbum. Es trägt den Titel IN CAUDA VENENUM und folgt auf den 2016 erschienenen Brecher SORCERESS. Die Veröffentlichung nehmen wir zum Anlass, um die Geschichte der schwedischen Band aufzurollen und die wichtigsten Stationen der Karriere Opeths abzuklappern. 1990 Gründung der Band  Vor Opeth war Eruption. Mehrere Jahre spielten Mikael Åkerfeldt und Anders Nordin zusammen bei Eruption und bewegten sich schon damals im Black und Death Metal. Gemeinsam coverten sie bekannte Stücke; bald zerbrachen sie. Daraufhin lernte Gitarrist Åkerfeldt David Isberg kennen – Åkerfeldt damals bloß 16 Jahre jung.…
Weiterlesen
Zur Startseite