Fantastische Nachrichten für Modding-Fans: Die ersten Hobby-Tüftler haben sich „The Witcher 3 – Wild Hunt“ vorgenommen – und bereits herben Kritikpunkten des Riesen-Rollenspiels entgegen gearbeitet. Schon vor dem Release etwa meckerten einige Zocker über die allzu bunte Grafik – frühere Teile waren nämlich finsterer. Die erste Nachbesserung passte das via SweetFX an – und Geralt von Riva gibt sich nun düster wie eh und je. Doch damit ist noch lange nicht Schluss: Zahlreiche Modder sind seitdem auf den Zug aufgesprungen und widmeten sich Gameplay, Grafik oder Steuerung.
Euch nervt etwa die recht kurze Trankdauer im Spiel? Nach einer Mod-Installation währt sie länger. Euch fehlt noch ein leckeres Rezept für Geralts Abendessen? Ruckzuck zaubert eine Mod Ihnen gebratenes Hähnchen herbei. Pferd Plötze ist euch zu braun? Mit Mod erstrahlt sie auch Schwarz oder Weiß. Diese und viele weitere Modifikationen findet ihr in der Bildergalerie. Doch wie immer gilt auch im Fall von „The Witcher 3“: Mods installieren Sie auf eigene Gefahr! Die von Hobby-Bastlern erstellten Programm-Manipulationen können das Spiel im schlimmsten Fall unbrauchbar machen, zu Abstürzen führen oder Spielstände zerstören. Beachtet deshalb genau die entsprechende Anleitung der Seite Nexus Mods.
10 nützliche Mods für The Witcher 3
10. Bequemes Schnellreisen
Da stecken die Taschen voller Plunder und Held Geralt steht mitten im Nirgendwo. Kein Kaufmann und auch kein Schnellreise-Wegweiser weit und breit. Die Modifikation „Fast travel from anywhere“ ist sozusagen die Erste Klasse mit Abholservice aus jeder Ödnis. Einfach auf der Gebietskarte den gewünschten Wegweiser anklicken und die das Rattern der Festplatte simuliert in Sekunden einen langen, langweiligen Marsch durch entmonsterte Gebiete.
The-Witcher-3-Mod: Fast travel from anywhere
09. Einfaches Plündern und Sammeln
Welcher „The Witcher 3“-Spieler kennt das nicht: Da möchte man für den Kräuterbeutel einen Löwenzahn liebevoll vom Stengel zupfen, und trampelt stattdessen dreimal durchs Gemüse. Es dauert mal wieder ewig, bis Geralt im richtigen Winkel und in der richtigen Entfernung zum Pflücken steht. Das nervt! Deshalb sollte die Witcher-Fan-Gemeinde dem Macher von „Auto Loot“ mit einem aufrichtigen Kniefall danken. Kräuter werden mit dieser Modifikation im Vorbeihuschen gleich reihenweise geerntet, und die Bösen Jungs werden mit dem letzten Schwertstreich automatisch geplündert. Schon die vorinstallierte Grundeinstellung ist nahezu perfekt. Wer möchte, darf sich aber auch seinen ganz persönlichen Plünderstil zurechtbasteln.
08. Runen mit mehr Dampf
Eigentlich sind die Runen eher homöopathische Freudenspender für Extremspieler, die auch noch den letzten Trefferpunkt aus jedem Angriff herausholen müssen. Eine echte Hilfe sind die wenigen Prozentsteigerungen für Zauber oder Angriffe nicht. Damit der Eindruck, ein knauseriger Bilanzbuchhalter hat seine Finger im Spiel gehabt, kein Bleibender wird, ist die „Rune-Enhanced-Modifikation“ entstanden. Kleine, mittlere und große Runen bekommen damit eine Verdoppelung bis Verdreifachung ihrer ursprünglichen Werte und endlich einen ernsthaften Sinn.
The-Witcher-3-Mod:Rune Enhanced
07. Armbrust mit mehr Feuerkraft
Es ist schon erstaunlich, wie hartnäckig die Hersteller von „The Witcher 3“ die Armbrust zum Spielzeug degradieren. Und das, obwohl schon im Mittelalter der Witz von dem Typen erzählt wurde, der mit einem Messer zu einer Schießerei kam – natürlich nur, wenn der Herr Ritter nicht zugegen war. Damit das ewige Nachladen und Neu-Anvisieren etwas entschärft wird, gibt es die „Semi Auto Double Barrel Crossbow“-Modifikation. Mehrere Varianten von Halbautomaten gibt es Zur Auswahl. Voreingestellt sind vier Schüsse auf der Sehne, die im Einzelfeuer abgeschossen werden. Erst dann muss der Held nachladen. Sehr praktisch für Gewohnheits-Fernkämpfer.
The-Witcher-3-Mod: Semi Auto Double Barrel Crossbow
06. Schönere Druckwellen und Feuerspiele
Aard – die Druckwelle in „The Witcher 3“ rumpelt ja ganz ordentlich durch Reihen den bösen Jungs und Monster. Aber so rein vom ästhetischen Standpunkt aus betrachtet ist das eher ein lauer Furz in lauschiger Nacht. Die Modifikation „Improved Sign Effects“ sorgt dagegen für eine gewaltige Staubwolke, die der Erwartung an eine telekinetische Druckwelle gerecht wird. Deutlich aufgepeppt ist auch die Feuerzeichen-Kette Igni. Massive Flammen machen deutlich mehr Spaß, als die letzte Glut aus dem Gartengrill in Richtung Feinde zu pusten.
The-Witcher-3-Mod: Improved Sign Effects
05.Schönes Sch…Wetter
Da glaubt man, schöner geht es eigentlich nicht, und dann taucht da eine erstaunlich kleine Spielmodifikation für „The Witcher 3“ auf, die sich bescheiden „Weather Enhanced“ nennt, also etwa „erweitertes Wetter“. Und es ensteht beim ersten richtigen Sauwetter, der Eindruck, da hat einer aber ganz schön tiefgestapelt. Der ungemütliche Herbststurm mit Bindfadenregen war noch nie so schön. Und auch die abendlichen Nebelschwaden wirken verstörend anziehend. Diese Erweiterung bringt das Wettersystem des Spiels zum glühen.
04. Ordnung im Getränkemarkt
Es zehrt schon ein bißchen am Spieltempo, wenn man in „The Witcher 3“ einem ranrauschenden Rudel Räuber Einhalt gebieten will, aber erst langwierig durch das Arsenal an Tränken navigieren muss. Da bleibt die Glaubwürdigkeit vor den Banditen irgendwie auf der Strecke. Deutlich schneller und überzeugender geht das mit der Modifikation „Better Icons“. Neben kleineren Verbesserungen und Erleichterungen ist vor allem die permanente Beschriftung auf den Absuden und Ölen eine echte Hilfe in der Hektik des Kampfes.
The-Witcher-3-Mod: Better Icons
03. Bolzengerade durch die Rüstung
Eine weitere Modifikation die den Gewohnheits-Fernkämpfern entgegenkommt. Zum einen sind die Bolzen mit „Crossbow Damage Boost and Balanced“ deutlich günstiger beim Händler abzuschnappen und zum anderen passt sich die Durchschlagskraft der Armbrust dem Spiel-Level des Helden an. Das macht die an sich viel zu schwache Fernwaffe deutlich attraktiver, und vor allen wird sie zu einer ernsthaften Erweiterung des Bedrohungspotenzials. Aber Achtung: Explosions-Bolzen sollten nicht auf sich rasch nähernde Gegner gefeuert werden. Sonst sind verkohlte Augenbrauen die geringste Sorge des Helden.
The-Witcher-3-Mod: Crossbow Damage Boost and Balanced
02. Dynamische Lebenspunkte
„The Witcher 3“ hat in der Originalversion viele Zeitfresser eingebaut. Einer davon ist die Regeneration von Lebenspunkten. So ist nach fast jedem Kampf erst einmal eine Runde Meditieren angesagt. Das ist bis zur zehnten Spielstufe eine nette Idee, aber dann rutscht das Prozedere ganz schnell in die Kategorie „nervige Routine“. Die Modifikation „Health Regen Options“ entschärft das Problem, in dem es in der Grundeinstellung die Gesundheit zügig selbst wiederherstellt sobald keine Gegner mehr in der Nähe sind. Wer möchte, kann diese Modifikation auch umfangreich anpassen und etwa das Auffüllen des Lebensbalkens beschleunigen, oder auch im Kampf nutzen.
The-Witcher-3-Mod: Health Regen Options
01. Spielgrafik verschönern
Auch wenn die Spielgrafik in „The Witcher 3“ bereits außergwöhnlich gut ist, so trifft die Farbgestaltung nicht jedermanns Geschmack. Manche Spieler mögen es mehr comichaft, andere lieben es möglichst realistisch. Die Modifikation „Real Graphics“ liefert gleich vier Anpassungen, wobei nur eine der vier dem Mod-Titel „reale Grafik“ gerecht wird. Zwar sind auch die anderen drei Grafik-Voreinstellungen schön anzusehen, aber die eher kühle Variante „VGX“ ist besonders nahe an der realen Welt.