THE BROTHERHOOD (2002)

von
teilen
mailen
teilen

Das zwölfte Album erscheint und bleibt der Konstante treu: es gibt wieder eine Umbesetzung im Hause Running Wild. Dieses Mal wird die komplette Saiten-Fraktion, bestehend aus Gitarrist Thilo Herrmann und Bassist Thomas Smuszynski, entlassen und ersetzt durch Bassist Peter Pichl und Rolf Kasparek himself, der bei den Aufnahmen zu THE BROTHERHOOD alle Gitarren-Parts selbst einspielt. Außerdem ist auf diesem Album wieder „Angelo Sasso“ an den Drums zu hören, wobei dieser auf Tour durch Matthias Liebetruth ersetzt wurde.

Beim Artwork wurde nach langen Jahren der Zusammenarbeit mit Andreas Marschall (der auch für Blind Guardian und viele andere tätig war) die Firma ARTCOM beauftragt, die sich stark an den älteren Cover-Designs orientiert – man merkt also kaum einen Unterschied. Auch textlich bewegt sich wenig, Running Wild bleiben in bekannten Fahrwassern.

Kommerziell ist auch THE BROTHERHOOD noch relativ erfolgreich, auch wenn das Album von der Presse weitestgehend nur noch durchschnittlich benotet wird. Vor allem das wenig abwechslungsreiche Songwriting sowie der Einsatz von „Angelo Sasso“ wird kritisiert.

>>> Weiter zu ROGUES EN VOGUE (2005)

teilen
mailen
teilen
Cryptopsy: Neues Album mit Beitrag des verstorbenen Lacroix

Vergangenes Jahr hatten Cryptopsy einen schmerzlichen Verlust zu beklagen. Im Januar 2024 verstarb ihr früherer Frontmann Martin Lacroix, der bis zuletzt weiterhin für die Artworks der kanadischen Death Metal-Formation verantwortlich war. So auch noch für AN INSATIABLE VIOLENCE – das neueste Studiowerk von Cryptopsy. Dieses soll am 20. Juni 2025 über Season Of Mist erscheinen. Mit ‘Until There's Nothing Left’ wurde auch schon eine Single samt Video ausgekoppelt. Sprungbrett Ein Großteil der neuen Lieder sei auf Tour geschrieben worden, wie Vokalist Matt McGachy angibt. Er meint außerdem: „GOMORRAH BURNS war ein Sprungbrett für unser neues Album. Wir haben das, was…
Weiterlesen
Zur Startseite