THE BLACK DAHLIA MURDER Seltsame Tour-Kombinationen haben ihren ganz eigenen Reiz – zum

von
teilen
mailen
teilen

Irgendwo zwischen dem schwedisch angehauchten Getrümmer der Headliner und den verwobenen Soundscapes des Berliner Klang-Experiments wird jeder Fan extremer Klänge fündig. Denn egal ob Geballer, ruhige Momente oder die gute alte Lärmwand – diese beiden Bands bringen es alles mit. Verpasst nicht eine der interessantesten Touren dieser Monate.

METAL HAMMER
präsentiert:

THE BLACK DAHLIA MURDER + THE OCEAN

02.08. Frankfurt, Nachtleben
06.08. Herford, Kick
07.08. Bochum, Matrix
08.08. Berlin, SO36
12.08. Schweinfurt, Alter Schlachthof
13.08. A-Lustenau, Culture Factory
15.08. A-Oberwart, OHO

Tickets: www.mad-tourbooking.de; METAL HAMMER-Ticketshop

teilen
mailen
teilen
Lauschaffäre: Was ist eigentlich Queercore?

„J.D.s“ hämmerte in den 80er-Jahren das Genre auf Papier, seither gilt das Fanzine als Katalysator der Subkultur, viele andere waren am Keimprozess beteiligt. G. B. Jones und Bruce LaBruce, die Gesichter hinter dem queeren Fanzine, gaben dem Kind, das im Untergrund rumorte und schrie, einen Namen: Queercore. Eine Bewegung, die sich als Teil des Punk und Hardcore herausbildete, von der übrigen Gesellschaft abgrenzte, anstatt ausgegrenzt zu werden. Sie erzählen von Vorurteilen, die der LQBTQIA+-Bewegung entgegengebracht werden, den unterschiedlichsten sexuellen Identitäten, Geschlechtsidentitäten, Körpern, Liebe und Sex. MDC Die Anarchopunk-Band MDC traten nach und nach unter verschiedenen Backronymen auf, interpretierten ihre bandeigene Buchstabenkombination…
Weiterlesen
Zur Startseite