Ted Nugent: Antisemitischer Ausfall auf Facebook

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Der ohnehin für seine rechtslastigen, grenzwertigen politischen Aussagen bekannte US-Musiker Ted Nugent ist erneut durch einen verbalen Ausfall auf Facebook aufgefallen. Sein Posting im sozialen Netzwerk, was sich letztlich auf die Aussage „die internationale Judenverschwörung ist an der Verschärfung der Waffengesetze schuld“ reduzieren lässt (und was wir hier aufgrund seiner Form nicht einbetten wollen) ist auch für die derzeitigen Verhältnisse der US-Debattenkultur untragbar.

Der Gitarrist veröffentlichte ein Foto mit zwölf Politikern, deren jüdische Abstammung durch die Kennzeichnung mit der israelischen Flagge hervorgehoben wird. Die Überschrift stellt die Frage: “Wer steckt wirklich hinter der Waffen-Regulierung”, während Nugent das Bild mit dem Capslock-lastigen Kommentar “Kennt diese Punks. Sie hassen die Freiheit, sie hassen es, wenn das Gute über das Böse triumphiert, sie würden uns das grundlegende Menschenrecht zur Selbstverteidigung und das Recht Waffen zu tragen verweigern, während viele von ihnen von Steuern bezahlte, bewaffnete Sicherheitskräfte haben. Kennt sie gut. Erzählt jedem, dass ihr wisst wie böse sie sind. „Let us raise maximum Hell“ um sie zum Schweigen zu bringen” versieht.  

Die gemeinnützige US-Organisation „Anti-Defamation League“ reagierte in den Kommentaren prompt – und hob den Antisemitismus dieser Aussage hervor:

“Das hier ist nichts weniger als verschwörungstheoretischer Antisemitismus. Egal welche Sicht man auf Waffenkontrolle hat, diese Art und Weise mit der eine gesamte religiöse Gruppe zum Sündenbock gemacht wird, ist völlig inakzeptabel und komplett realitätsfremd. Es sollte nicht gesagt werden müssen, dass Antisemitismus keinen Platz in der Debatte um die Waffengesetze hat. Du [Ted Nugent] solltest dich schämen, antisemtischen Inhalt zu verbreiten und wir hoffen, dass die guten Menschen auf beiden Seiten der Debatte diese Taktik und ihre Aussage zurückweisen werden.”

 

teilen
twittern
mailen
teilen
Zum Welttag des Hundes: 10 Songs über den besten Freund des Menschen

Blickt man zurück auf die Evolution der Menschheit, taucht der Vorfahre des Schoßhündchens bereits in der Steinzeit auf. Die Geschichte unserer Freundschaft mit dem Hund reicht weit zurück. Es verwundert also nicht, dass er gleich mit mehreren Feiertagen geehrt wird: Im Mai feierten Hundefans den Tag des Dalmatiners, und erst am 13. September war „Umarme deinen Hund“-Tag. Letzterer inoffiziell. Am 10. Oktober hingegen feiern Hundeliebhaberinnen und -liebhaber den offiziellen Welttag des Hundes. Also durchforsteten wir den Plattenschrank, um passende Lieder ausfindig zu machen. Überraschung: Davon gibt es mehr als erwartet. Eine Auswahl. Zakk Wylde: Schlafende Hunde Schlafende Hunde soll man…
Weiterlesen
Zur Startseite