Tarja Turunen kennt neue Nightwish-Alben nicht

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Neun Jahre nach ihrem Rauswurf bei Nightwish sieht sich Tarja Turunen als Solokünstlerin etabliert und verzichtet weitestgehend auf Nightwish-Material bei ihren Soloauftritten.

„Tatsächlich spiele ich live einen Nightwish-Song, manchmal auch keinen. Natürlich ist die Band ein Teil meiner Geschichte – ein sehr, sehr wichtiger Teil. Er hat mich dahin gebracht und zu dem gemacht, was ich heute bin“, so Turunen gegenüber Metalpaths.

„Heute bin ich eine Künstlerin mit eigener Musik, die ich im Grunde genommen selbst produziere und habe ein eigenes Publikum. Manche daraus sind vielleicht Nightwish-Fans oder waren es, solange ich in der Band war.“

Vom Gründungsjahr 1996 bis 2005 war Turunen bei Nightwish aktiv, bevor sie in einem offenen Brief auf der Bandseite gefeuert wurde. Dort hieß es unter anderem: „Für dich sind unglücklicherweise Geschäft, Geld und Dinge, die nichts mit Emotionen zu tun haben, immer wichtiger geworden.“

Turunen wurde von Anette Olzon ersetzt, die bei Nightwish bis 2010 am Mikro stand, die Symphonic Metaler dann aber abrupt verließ. Angeblich hatten die Finnen zu dem Zeitpunkt bereits Floor Jansen (Ex-After Forever) kontaktiert, die aktuelle Nightwish-Frontfrau.

Nightwishs erste Stimme indes hat kein Interesse an der Musik, die ihre Ex-Band nach ihrem Rauswurf veröffentlicht hat: „Ich habe mir die Alben nicht angehört, sorry. Ich war nicht interessiert an ihren Alben. Ich kenne die Musik nicht.“

Turunen hat mittlerweile vier Soloalben veröffentlicht. Die letzte Scheibe COLOURS IN THE DARK (2013) schaffte es in diversen Ländern in die Charts, darunter der sechste Platz in Deutschland.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Nightwish-Drummer ist jetzt auch bei Auri dabei

Auri wurde bereits 2011 von Tuomas Holopainen, seiner Frau Johanna Kurkela und Multiinstrumentalist Troy Donockley (seit 2013 festes Mitglied von Nightwish) ins Leben gerufen. Aufgrund anderweitiger Verpflichtungen wurde das Band-betitelte Debütalbum jedoch erst 2018 veröffentlicht. 2021 folgte die Platte II – THOSE WE DON’T SPEAK OF. Derzeit entsteht das dritte Werk, wobei Auri neuerlich rhythmische Verstärkung erhält – und das von keinem Unbekannten. Grüße aus Finnland In einem kurzen Video aus dem Studio heißt es: „Guten Abend und Grüße aus den legendären Petrax-Studios in Hollola, Finnland“, wendet sich Tuomas Holopainen an die Fans. Er erklärt weiter, dass sie „gerade die…
Weiterlesen
Zur Startseite