System Of A Down treffen auf Barbie

von
teilen
mailen
teilen

Der finnische Künstler Otu von Moonic Productions veröffentlichte auf YouTube ein Video, in dem er den 1990er-Hit ‘Barbie Girl’ der dänischen Pop-Gruppe Aqua covert. Es handelt sich jedoch um kein normales Cover: Der YouTuber stellt in seinem Video vor, wie es klingen würde, wenn die armenisch-amerikanische Truppe System Of A Down diesen Song anstelle von Aqua geschrieben und gespielt hätte. „So würde Aqua ‘Barbie Girl’ klingen, wenn SOAD ein Cover mit TOXICITY/STEAL THIS ALBUM-Produktion machen würde“, fügt der Schöpfer hinzu.

‘Barbie Girl’ hat sich nicht nur zu Aquas Erkennungsmelodie entwickelt, sondern wurde in rund 14 Ländern zu einem Nr.1-Hit. Im Jahr 2011 wurde er von Lesern des Rolling Stone zum schlechtesten Song der 90er Jahre gewählt.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

System Of A Down-Cover der besonderen Art

Cover-Versionen von System Of A Down-Songs gibt es auf YouTube wie Sand am Meer. Aber eine mit solch einem einzigartigen Twist ist sicherlich eine aufmerksamkeitsstarke Ergänzung. Der Künstler Otu kann laut seiner Biografie auf der Moonic-Website 16 Jahre Erfahrung mit Musik für Filme, Werbesports und Videospiele nachweisen. Auf seinem YouTube-Kanal lädt der Finne regelmäßig gecoverte Nummern hoch. In einem seiner vorherigen Videos interpretierte er beispielsweise ABBAs Hit ‘Dancing Queen’ neu und spielte ihn im Stil von Meshuggah.

System Of A Down werden ab Ende des Monats vier Konzerte mit Korn spielen.

teilen
mailen
teilen
Shavo Odadjian hat Song mit Jonathan Davis entfernt

Was als Soloprojekt von System Of A Down-Bassist Shavo Odadjian begann, hat sich inzwischen zu einer Band namens Seven Hours After Violet (kurz: S.H.A.V.) entwickelt. Vergangenen Oktober wurde das Band-betitelte Album veröffentlicht, auf dem zahlreiche Gäste vertreten sein sollten. Einer der genannten Namen war Korn-Frontmann Jonathan Davis. Nun ist auf der Platte davon jedoch nichts zu hören. Schwierige Sache Während eines Interviews mit SNSMix.com verriet Odadjian, dass SEVEN HOURS AFTER VIOLET ursprünglich wie eine Art Sampler konzipiert war, bei dem „eine Menge Features“ und verschiedene berühmte Sänger vertreten sein sollten. „Was geschah, war, dass die Musik wirklich interessant wurde und…
Weiterlesen
Zur Startseite