„Super Mario 3D All-Stars“: Nintendo und die künstliche Verknappung

Metal Hammer abonnieren
von
teilen
twittern
mailen
teilen

Für Nintendo scheint dieser Schritt aber aus mehreren Gründen Sinn ergeben:

Zum einen endet Nintendos Geschäftsjahr am 31. März 2021. Die zeitlich begrenzte Verfügbarkeit von „Super Mario 3D All-Stars“ dürfte dem Unternehmen somit noch einmal ein gutes Umsatzplus bescheren. Gerüchten zufolge soll im kommenden Jahr außerdem eine neue Version der Nintendo Switch herausgebracht werden, und damit vielleicht auch eine Neuauflage der Spielesammlung. Wahrscheinlicher ist aber das hier:

Wer ein kostenpflichtiges Abo bei Nintendo Switch Online abschließt, erhält unter anderem auch Zugriff auf klassische NES- und SNES-Games. Im kommenden Jahr könnte Nintendo das Angebot noch um N64-Titel erweitern und beispielsweise „Super Mario 64“ ins Angebot aufnehmen. Für viele Fans und Besitzer der Nintendo Switch wäre das ein großer Anreiz, ein Abo abzuschließen. Außerdem wäre ein Abo von Nintendo Switch Online dann auch die einzige Möglichkeit, alte Mario-Titel zu spielen.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Nintendo-Fans werden dem Druck nachgeben

Auch wenn Nintendo gute Gründe zu haben scheint, die künstliche Verknappung von digitalen Inhalten ergibt nach wie vor keinen Sinn und natürlich geht es dabei rein ums Geld. Doch Nintendo weiß auch, dass Spielerinnen und Spieler dem Druck nachgeben und „Super Mario 3D All-Stars“ für knapp 60 Euro kaufen werden – vermutlich sogar mehrmals. Und das, obwohl ein Boykott eigentlich der sinnvollere Schritt wäre. Doch die Nostalgie wird stärker sein als die Vernunft und deshalb wird die Rechnung für Nintendo auch total aufgehen und „Super Mario 3D All-Stars“ erst der Anfang sein. Wer weiß, was danach kommt – genug klassische Titel hat Nintendo auf jeden Fall noch im Repertoire, um ein ähnliches Modell auch bei anderen Spielereihen zu wiederholen. Mal ganz davon abgesehen, dass andere Publisher schnell nachziehen und Nintendos Modell kopieren könnten.

Über „Super Mario 3D All-Stars“

„Drei moderne Super Mario-Klassiker in einer HD-Sammlung: Super Mario 64, Super Mario Sunshine und Super Mario Galaxy erscheinen in optimierter Version für Nintendo Switch. Alle Spiele verfügen über eine höhere Auflösung und wurden so überarbeitet, dass sie den Spieler:innen ein besonders flüssiges Spielerlebnis auf Nintendo Switch bieten. Super Mario 3D All-Stars enthält zudem einen integrieren Musikspielermodus, über den die Spieler:innen jederzeit ihre Lieblingsstücke aus den drei Spielen hören können – und das auch im Standby-Modus der Konsole. Super Mario 3D All-Stars erscheint am 18. September exklusiv für die Konsolen der Nintendo Switch-Familie. Die physische Version des Spiels ist dabei in begrenzter Auflage erhältlich und die digitale Version wird nur bis Ende März 2021 im Nintendo eShop verfügbar sein. Dort können Mario-Fans das Spiel ab heute vorbestellen.“

(Pressetext von Nintendo)


teilen
twittern
mailen
teilen
Album des Monats 03/2025: Mantar POST APOCALYPTIC DEPRESSION

Wir präsentieren: Der Soundcheck-Sieger der METAL HAMMER-Märzausgabe: POST APOCALYPTIC DEPRESSION von Mantar! Das Album des Monats März 2025 stellen Mantar. Sie setzten sich mit einem Schnitt von 4,96 durch und können es sich nun auf dem Soundcheck-Thron des METAL HAMMER gemütlich machen. >> Lest hier das komplette Review zu POST APOCALYPTIC DEPRESSION von Mantar << *** Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.musik-magazine.de/metal-hammer-kat/shop/einzelhefte *** Hört in unserer YouTube-Playlist die Top 10 des METAL HAMMER-Soundchecks der Märzausgabe 2025! *** Bestell dir jetzt und nur für kurze Zeit 3 Hefte zum…
Weiterlesen
Zur Startseite