Sum 41 sagen Show ab nach explodiertem Sprengsatz ab

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Die Punkrocker von Sum 41 befinden gerade in Europa auf Tour. Neben den großen Hallen haben die Kanadier hier und da auch Gigs in vergleichsweise kleinen Clubs angesetzt – so auch im Les Étoiles in Paris. Doch zu dieser Show am Samstag, den 18. Januar kam es nicht, denn vor der Location explodierte ein Sprengkörper. Verletzt wurde zum Glück niemand, doch das Quintett sagte daraufhin den Auftritt ab.

Vorsichtsmaßnahme

Auf Instagram posteten Sum 41 zwischenzeitlich ein Statement: „Während des Ausladen für den heutigen Auftritt in Paris, wurde ein Sprengsatz direkt außerhalb der Tür des Clubs hochgejagt. Die Band, die Crew und die anstehenden Fans sind alle sicher, und es gab keine Verletzungen. Aufgrund der intimen Natur unserer ‚Personal Space‘-Auftritte sind wir nicht in der Lage, die Sicherheit der anwesenden Fans zu garantieren. Daher sind wie zutiefst traurig zu verkünden, dass die heutige Show abgesagt wurde. Weitere Informationen folgen.“

🛒  order in decline von sum 41 jetzt auf amazon ordern!

Was das genau für ein Sprengsatz war, wie groß der Schaden ist und wie gefährlich die Situation letztendlich wirklich war, ist noch nicht bekannt. Allerdings ist es nur mehr als verständlich, dass Sum 41 das Risiko, diese Show zu spielen, nicht eingehen wollten, nachdem bereits etwas passiert war. Das hätte man ihnen auch als Fahrlässigkeit auslegen können. Hinzu kommt die Geschichte von Paris: Bekanntlich verübten Terroristen am 13. November 2015 einen Anschlag bei der Eagles Of Death Metal-Show im Bataclan, bei dem 89 Menschen um Leben kamen.

teilen
twittern
mailen
teilen
Made In Japan: Was es mit japanischem Vinyl auf sich hat

Während manche nach Pressungen aus Japan lechzen und zumindest das persönliche Lieblingsalbum auf japanischem Vinyl besitzen möchten, fragen sich andere, was es mit diesem Faszinosum überhaupt auf sich hat. Im Folgenden einige Gründe, weshalb japanisches Vinyl die Aufregung wert ist. Totenstill Vinyl knistert und knackt. Die einen lieben, die anderen hassen es. Wie auch immer, das Knistern beim Abspielen der Platte bedeutet auch immer ein Verlust an Sound-Qualität, denn – logisch – das Knacken überdeckt, zumindest für den Bruchteil einer Sekunde, den eigentlichen Output der Stereoanlage. Japanische Pressungen beweisen, dass das nicht sein muss. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, doch:…
Weiterlesen
Zur Startseite