Suicide Silence: Neues Live-Video zu ‚OCD‘ veröffentlicht

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Am 14. März 2014 erscheint die Live-DVD ENDING IS THE BEGINNING: THE MITCH LUCKER MEMORIAL SHOW . Nachdem bereits ein Live-Video von ‚Unaswered‘ mit Whitechapel-Sänger Phil Bozeman veröffentlicht wurde, kann man sich nun auch den Auftritt mit Austin Carlile von Of Mice And Men zu ‚OCD‘ anschauen.

ENDING IS THE BEGINNING: THE MITCH LUCKER MEMORIAL SHOW enthält 20 Songs, die Suicide Silence während der Gedenk-Show am 21.12.2012 mit verschiedenen Sängern, darunter Tim Lambesis, Randy Blythe und Robb Flynn, spielten.

Seht hier den Auftritt von Suicide Silence mit Austin Carlile:

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die Playlist von ‚The Mitch Lucker Memorial Show‘:

1. Destruction of a Statue mit Jonny Davy

2. Distorted Thought of Addiction mit Greg Wilburn

3. Ending is the Beginning mit Brook Reeves

4. Bludgeoned to Death mit Ricky Hoover

5. Unanswered mit Phil Bozeman

6. Girl of Glass mit Myke Terry

7. Price of Beauty mit Danny Worsnop

8. No Pity For A Coward mit Johnny Plague

9. Disengage mit Cameron „Big Chocolate“ Argon

10. No Time To Bleed mit Burke VanRaalte

11. Smoke mit Anthony Notarmaso

12. Wake Up mit Tim Lambesis

13. March To The Black Crown

14. Slaves to Substance mit Eddie Hermida

15. OCD mit Austin Carlile

16. Fuck Everything mit Chad Gray

17. Die Young mit Robb Flynn

18. Roots Bloody Roots mit Max Cavalera

19. Engine #9 mit Mitch Lucker

20. You Only Live Once mit Randy Blythe

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Metal beim Eurovision Song Contest: Monster wider den Mainstream

Obwohl er auch zehn Jahre nach dem großen Triumph noch einmal dasselbe tun würde, eine zweite Teilnahme allerdings ausschließt, denkt der Finne Tomi Putaansuu alias Mr. Lordi nicht nur mit positiven Erinnerungen an den Sieg beim Eurovision Song Contest 2006 zurück: „Jahre später mussten wir erfahren, dass uns viele alte Fans verlassen hatten – nicht, als wir teilnahmen, sondern nachdem wir gewonnen hatten. Ich werde nie verstehen, warum.“ Der Monsterboss wird noch deutlicher: „Wenn ich eine Band mag, ist es doch egal, welches Forum sie für ihre Auftritte nutzt. Für mich ist die Idee, einen geliebten Künstler nicht mehr zu…
Weiterlesen
Zur Startseite