Subway To Sally und Coppelius Live Bericht

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Fast schon unglaublich, wie viele Menschen sich heute Abend langsam drängend in die Muffathalle quetschen. Innerhalb der großen Halle verbessert sich das Bild nicht wesentlich – es ist mega-voll!

Coppelius schaffen es trotzdem, mit ihrer lustigen Art zu überzeugen. Ihr selbstbetitelter Kammer-Core ist zwar noch ausbaufähig, doch das Publikum geht gut mit und bringt sich schon mal auf Betriebstemperatur.

Das wäre aber nicht nötig gewesen, denn als Subway To Sally die Bühne betreten, bricht der helle Wahnsinn aus: es wird getanzt, geklatscht oder einfach nur lauthals mitgesungen!

Grandiose Stimmung. Da setzt Eric Fish gerne einen drauf und stachelt das bunt gemischte Publikum durch witzige Ansagen immer weiter an. Hier feiern Randgruppen wie Punks mit bieder gekleideten älteren Damen. Toll.

Unbezahlbar ist die Atmosphäre bei ‘Wehe Stunde’ – das Lied wird zum Großteil akustisch gespielt, was direkt wieder an die NACKT–Tour erinnert. Aber wieso traurig sein, wenn es auch lustig geht – oder besser feurig! Als Subway To Sally ihrem Mittelalter-Image endlich gerecht werden wollen, holen sie die Fackeln raus und es geht heiß her.

Insgesamt gibt es kaum Längen und die Hits zünden mehr als einmal – und während des gesamten Sets erschallen immer wieder „Räuber saufen Blut…“-Chöre. So bieten Subway To Sally eine kurzweilige Show und lassen mit einer guten Setlist kein Fan-Herz unbedient.

Setlist

‘Intro’
‘Canticum Satanae’
‘Hohelied’
‘Puppenspieler’
‘Unentdecktes Land’
‘Die Trommel’
‘Eisblumen’
‘Falscher Heiland’
‘Sabbat’
‘Es kommt ein Sturm’
‘Feuerland’
‘Wehe Stunde’
‘Meine Seele brennt’
‘Auf Kiel’
‘Tanz auf dem Vulkan’
‘Henkersbraut’
‘Kleid aus Rosen’
‘Sag dem Teufel’
‘Ohne Liebe’
‘Sieben’
‘Rätsel III’
‘Veitstanz’
‘Räuber’
‘Fatum’
‘Seemannslied’

 

teilen
twittern
mailen
teilen
Subway To Sally: Elementar

Das komplette Interview mit Subway To Sally findet ihr in der METAL HAMMER-Januarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Totgesagte leben länger. Diese Kernaussage postulieren Subway To Sally im Titel-Track ihres 15. Studioalbums POST MORTEM – einem Werk, das es eigentlich gar nicht hätte geben sollen. Insgeheim hatte die Band den Plan gefasst, nach der Veröffentlichung von HIMMELFAHRT (2023) abzutreten. Michael „Bodenski“ Boden verweist auf den Titel: „Der Moment, in dem man in den Himmel aufsteigt oder vielleicht sogar in den Olymp, könnte ein guter Schlusspunkt sein.…
Weiterlesen
Zur Startseite