Studie: Die 5 Phasen des Musikgeschmacks

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Laut einer Studie, die britische Wissenschaftler an über 250.000 Menschen über einen Zeitraum von zehn Jahren durchgeführt haben, durchläuft der Mensch während seines Lebens fünf Phasen in Bezug auf seinen Musikgeschmack. So sollen soziale und psychologische Gesichtspunkte bestimmen, welcher Musikrichtung wir zugeneigt sind.

Die Studie teilt die Phasen in die Kategorien ‘intensiv’, ‘zeitgenössisch‘, ‘sanft/reif’, ‘anspruchslos’ und ‘gebildet’ ein. Die Phasen durchlaufen wir demnach wie folgt:

„Die erste Phase ist die ‘intensive’ Zeitspanne, in der Punk und Metal bei Heranwachsenden dominiert, während diese ihre eigene Identität erforschen.

Anschließend entwickeln sich die Hörer zur ‘zeitgenössischen’ Musik wie Electronic und R&B weiter, was die Unabhängigkeit des frühen Erwachsenendaseins wiederspielt.

Die Phase, in der romantische, emotional positive und tanzbare Musik überwiegt, ist die ‘sanfte/reife’ Phase, während sich Musikkonsumenten auf der Suche nach Liebe befinden und anfangen, Familien zu gründen.

Danach folgt die ‘gebildete’ Phase, in der Jazz und Klassik im Vordergrund stehen.

Zu guter letzt, wenn unsere musikalische Entwicklung abgeschlossen ist und das Verlangen nach Weiterentwicklung verlieren, fühlen wir uns eher der ‘anspruchslosen’ Musik wie Country und Folk zugehörig.“

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Rolling Stone: Nur ein Metal-Album in Top 100-Alben 2024

Im Netz bekommt der US-amerikanische Rolling Stone gerade reichlich Kritik dafür ab, dass es nur eine einzige Metal-Platte in seine Top 100-Alben des Jahres 2024 geschafft hat. Dabei handelt es sich um das Solodebüt von Slayer-Gitarrist Kerry King --  FROM HELL I RISE rangiert auf Platz 93. Darüber mokieren sich unter anderem Loudwire, Metal Injection und lustigerweise der deutsche Rolling Stone*. Stilistische Scheuklappen Die Argumentation geht dabei überall ähnlich: Wieso haben die Redakteure nur einen einzigen Metal-Longplayer berücksichtigt? Und warum ausgerechnet FROM HELL I RISE? Es gebe doch diverse andere Scheiben, die die Rolling Stone-Journalisten hierbei übersehen haben. Dazu gehörten…
Weiterlesen
Zur Startseite