Studie: Das macht euer Lieblingssong mit euch
-
1 von 5Summer Breeze 2014: Fans und AtmoFoto: B.Treimer. All rights reserved.
-
2 von 5Summer Breeze 2014: Fans und AtmoFoto: B.Treimer. All rights reserved.
-
3 von 5Summer Breeze 2014: Fans und AtmoFoto: B.Treimer. All rights reserved.
-
4 von 5Summer Breeze 2014: Fans und AtmoFoto: B.Treimer. All rights reserved.
-
5 von 5Summer Breeze 2014: Fans und AtmoFoto: B.Treimer. All rights reserved.
Wissenschaftler der University Of North Carolina haben versucht herauszufinden, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir unseren Lieblingssong hören.
Dazu pickten sie sich einige Freiwillige aus, denen dann diverse Musikstücke – darunter auch der jeweilige Lieblingstrack der Person – vorgespielt wurden. Die Versuchspersonen sollten während dem Hören mit einem Schieberegler angeben, welcher Song ihnen am besten gefallen hatte. Dabei wurde ebenfalls ihre Hirnaktivität gemessen.
Nachdem die Ergebnisse des Tests ausgewertet waren, konnten die Forscher feststellen, dass viel mehr Regionen im Gehirn aktiviert werden, wenn wir einen Song hören den wir besonders mögen. Besonders sticht dabei das Ruhezentrum hervor, das immer dann aktiv ist, wenn unser Gehirn gerade nicht sehr aktiv ist und man sich beispielsweise in einem Tagtraum verloren hat.
Das bedeutet, dass der Song der uns am meisten bedeutet am nächsten an Emotionen gebunden ist und uns an besondere Momente oder besondere Menschen in unserem Leben erinnert.
Welcher Song ist euer Favorit? Sagt es uns in den Kommentaren, auf Facebook, Google+ oder Twitter!
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.