Studie: AC/DC im Marienkäfer-Test

Metal Hammer abonnieren
von
teilen
twittern
mailen
teilen

AC/DC verderben den Appetit – zumindest bei Marienkäfern. Das fand ein Professor für Biologie der Mississippi State University heraus. Zusammen mit einigen Studenten untersuchte Brandon Barton die Auswirkungen verschiedener Musik und Klänge auf Ökosysteme. In einem Interview mit Starkville Daily News sagte Baton, er sei beim Zuhören von einer seiner Lieblings-Heavy-Metal-Bands inspiriert worden.

„Ich habe AC/DC und ihr LiedRock and Roll Ain’t Noise Pollution’ gehört und ich dachte mir, ob Rock and Roll wirklich keine Lärmverschmutzung sei, ist eine überprüfbare Hypothese.“

Um das herauszufinden wurden Proben mit asiatischen Marienkäfern durchgeführt, die in kontrollierter Umgebung auf Sojabohnen gebracht wurden, die mit Blattläusen befallen waren.

Kein Metal für Käfer

Die Forscher spielten dann verschiedene Musik oder Geräusche ab und bestimmten die Biomasse der Pflanzen und die Anzahl der nach einer bestimmten Zeit verbleibenden Blattläuse.

Zusätzlich zu AC/DCs Album BACK IN BLACK erhielten einige Pflanzen Beschallung von Bands wie Lynyrd Skynyrd, Metallica und Guns ‚N Roses und eine Probe wurde mit Straßenlärm bespielt. Das Ergebnis zeigte, dass die härtere Musik und vor allem AC/DC den Käfern die Lust am Verzehr nahm.

„Wir fanden sofort heraus, dass nach ungefähr einem Tag oder einem halben, bei den Käfern, die der Hardrock-Musik, AC/DC oder sogar dem Stadtlärm ausgesetzt waren, eine Auswirkung auf die Menge des Konsums festzustellen war. In der mit AC/DC beschallten Umgebung haben die Käfer die Blattläuse nicht in Zaum gehalten und ich denke, dass wir im Durchschnitt etwa 180 Blattläuse pro Pflanze hatten, sagte Barton.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

.

teilen
twittern
mailen
teilen
AC/DC: So kam die Band zu ihrem Namen

Für den Fall, dass irgendjemand diese Geschichte noch nicht gehört haben sollte, sowie für Leute, die sie sich aus sentimentalen oder sonstigen Gründen gerne noch einmal zu Gemüte führen wollen, hat sich Dave Evans, der Originalsänger von AC/DC, daran erinnert, wie die Band zu ihrem Namen kam. Im Interview bei Podpokas holt Evans aus: "Wir waren gerade freudig am Proben. Und ein Typ, der uns managen wollte, rief Alan Kissack [den ersten Manager der Band -- Anm.d.R.] an. Er meinte: 'Hey Jungs, ich habe eine Show für euch in ein paar Wochen.' Und sie war an Silvester, am 31. Dezember 1973, im…
Weiterlesen
Zur Startseite