‘Starfield’ erhält einen riesigen Patch

von
teilen
mailen
teilen

Ein lang ersehnter Patch für ‘Starfield’ ist erschienen, er enthält über 100 Änderungen. Das Update 1.9.51.0, das den Raumfahrern auf Steam zur Verfügung steht, könnte bei den Spielern für Extra-Runden auf der Milchstraße sorgen. Mit 11,6 GB ist dieser Patch das größte Update seit dem Start des Sci-Fi-Rollenspiels.

Empfehlungen der Redaktion
Nerviges Matchmaking: Entwickler über ‘Call Of Duty’

Was ist neu? Die Highlights des Patches sind vielfältig, beginnend mit der Beleuchtungsverbesserung an 73 Orten im Spiel. Doch das ist noch nicht alles: Widescreen-Support, schönere Wasserreflexionen, verbesserte Charakterschatten und eine Fülle weiterer Grafikverbesserungen erwartet die Spieler. Alle Patchnotes gibt es hier.

2024: Ein gutes Jahr für ‘Starfield’?

Zudem beseitigt der Patch auch lästige Bugs in 34 Quests und schafft damit eine reibungslosere Spielerfahrung. Selbst hartnäckige Asteroiden, die den Spielern folgten, sind einem Bugfix zum Opfer gefallen. Dieser Patch soll nur der Anfang einer Welle von Updates sein, die ‘Starfield’ im Jahr 2024 alle sechs Wochen erreichen sollen.

Empfehlungen der Redaktion
‘Assassin's Creed: Codename Red’: Erste Infos bekannt

Die Fans hoffen auf eine kürzere Update-Dichte und sehnen sich nach offiziellen Mod-Tools. Doch auch große Erweiterungen wie der bevorstehende DLC „Shattered Space“ mit einer neuen Quest-Reihe und einer frischen Geschichte lassen die Vorfreude steigen. Möglicherweise stehen sogar zusätzliche Planeten auf dem Programm. Ob diese Änderungen und Updates die seitdem Release immer kleiner gewordenene Community von ‘Starfield’ wieder belebt, bleibt abzuwarten.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Sick Of It All: Lou Koller hofft, den Krebs besiegt zu haben

Kurz vor der geplanten Europatournee und dem Festival-Sommer mussten Sick Of It All letztes Jahr alles absagen. Grund dafür war die Krebsdiagnose von Frontmann Lou Koller. Bei dem Sänger wurde ein Tumor in der Speiseröhre entdeckt, der bereits in den Magen überging. Neben einer Crowdfunding-Kampagne und einem Benefiz-Konzert gab es seither enorm viel psychische Unterstützung. Lou Koller selbst veröffentlicht regelmäßige Updates zu seinem Zustand via Social Media. Nachdem er im Oktober 2024 die erste Runde der Chemotherapie überstanden hatte, folgte eine Operation. Anschließend folgte eine erneute Chemo-Runde, die Mitte Februar dieses Jahres abgeschlossen war. Nun heißt es warten. In der…
Weiterlesen
Zur Startseite