Spielen Fake-H&M-Bands beim Tuska Open Air?

von
teilen
mailen
teilen

Wie wir berichteten, sorgte kürzlich eine vermeintlichen H&M-Kampagne für Aufsehen, zu deren Zweck die Bekleidungskette angeblich Bands inklusive aufweniger Hintergrundgeschichten erfunden habe.

Tatsächlich stellte sich die Aktion aber als Hoax einer Gruppe um Finntroll-Keyboarder Henri Sorvali heraus, die damit Kritik an der Vermarktung von Metal-Ästhetik durch die Modekette demonstrieren wollte.

Diese Tatsache hindert die Veranstalter des Tuska Open Airs in Helsinki aber offensichtlich nicht daran, nun besagte Bands für ihr Festival zu bestätigen. Laut einer Ankündigung sollen sie dort neben u.a. Lamb Of God, Sabaton und Exodus auf der Bühne stehen:

„Das Tuska Festival, das in Helsinki vom 26. bis 28. Juni 2015 stattfinden wird, hat es geschafft, einige bahnbrechende Kult-Bands zu buchen, die in den letzten Tagen überall in den Medien waren. Mortus (MEX), Crepuscular (MEX), Eternal Dusk (GB), Yvaeh (MAL), Blast (SWE/FIN). Mystic Triangle (US) und Metal (GB) werden in Suvilahti die Bühne entern. Die genannten Bands werden alle am Sonntag, dem 28.06. auftreten.”

Ob es sich dabei nur um eine Fortsetzung der Aktion um die Sorvali-Gruppe handelt oder ob es tatsächlich einen Auftritt der genannten Bands auf dem finnischen Festival geben wird, ist allerdings unklar.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach.  Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Schmier: Daher hatten US-Thrash-Bands mehr Erfolg

Destruction-Chef Schmier hat im Interview bei Chris Akin Presents darüber sinniert, weshalb US-amerikanische Thrash Metal-Formationen wie Metallica und Slayer den größeren Erfolg im Vergleich zu deutschen Gruppen wie Kreator hatten. "Die USA sind ein riesiger Musikmarkt -- der größte Musikmarkt der Welt. Wenn man groß in Amerika ist, kann man überall groß sein." Standortvorteil Des Weiteren argumentierte Schmier: "Viele europäische Bands, die groß wurden in Europa, mussten zuerst in Amerika groß sein -- wie die Scorpions. Sie wurden groß in den USA und auch in Japan, und dann endlich wurden sie in Deutschland anerkannt. So halte ich Amerika für den mächtigsten Musikmarkt der…
Weiterlesen
Zur Startseite