Songs von Led Zeppelin und Rolling Stones verjagen Heuschrecken

von
teilen
mailen
teilen

Wenn man glaubt, es geht nicht seltsamer, kommt meistens eine noch obskurere Meldung. Dieses Mal berichtet das renommierte Discover Magazine aus Tuscarora, Nevada, deren Einwohner Jahr für Jahr von Heuschrecken geplagt werden.

Die Insekten kommen wie die biblische Plage übers Land, machen sich über die angebauten Lebensmittel her und nisten sich sogar in den Häusern ein. Teilweise wird es so drastisch, dass die Kadaver der toten Tiere ihrer schieren Menge wegen mit Schneepflügen zusammengeschoben werden müssen.

Eines mögen die Tiere aber anscheinend nicht – Rock Musik! Das fanden Farmer jedenfalls heraus, als sie die Tiere, die Nachts schlafen, mit Led Zeppelin und Rolling Stones beschallten und so um die nächtliche Erholung brachten. Der örtliche Rock-Sender hielt Berichten zufolge viele der Tiere in ihrem Marsch durch Tuscarora zurück.

Ob die Farmer nun noch selber schlafen konnten, ist nicht berichtet. Eine komplette wissenschaftliche Erklärung steht ebenfalls noch aus. „Ich nehme an, dass die Vibrationen die Heuschrecken fernhielten,“ wird ein örtlicher Insekten-Fachmann zitiert.

Ähnliche Artikel:
+ Metal-Klassiker schicken Elefanten in den Schlaf
+ ‘Highway To Hell’ (AC/DC) einer der beliebtesten Beerdigungs-Songs
+ Rache für schlechte ‘Holy Diver’ Karaoke – Gefängnis droht

So viel zum Thema „seltsamer Einfluss von Rock Musik“.

teilen
mailen
teilen
Smith/Kotzen: The Winery Maiden oder Iron Dogs?

Das komplette Interview mit Smith/Kotzen findet ihr in der METAL HAMMER-Aprilausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Sie haben es tatsächlich wieder getan: Fast auf den Tag genau vier Jahre nach ihrem aufsehenerregenden Debüt­album SMITH/KOTZEN (2021) veröffentlichen der Iron Maiden-Gitarrist Adrian Smith und sein amerikanischer Freund und Kollege Richie Kotzen (The Winery Dogs, Ex-Mr. Big, Ex-Poison) ein weiteres gemeinsames Album. Es nennt sich BLACK LIGHT/WHITE NOISE und klingt – zumindest für Smiths bisherige Karriere – erneut bemerkenswert Blues-rockig. Für Kotzen dagegen ist die Scheibe abermals die konsequente…
Weiterlesen
Zur Startseite