Songs von Led Zeppelin und Rolling Stones verjagen Heuschrecken

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Wenn man glaubt, es geht nicht seltsamer, kommt meistens eine noch obskurere Meldung. Dieses Mal berichtet das renommierte Discover Magazine aus Tuscarora, Nevada, deren Einwohner Jahr für Jahr von Heuschrecken geplagt werden.

Die Insekten kommen wie die biblische Plage übers Land, machen sich über die angebauten Lebensmittel her und nisten sich sogar in den Häusern ein. Teilweise wird es so drastisch, dass die Kadaver der toten Tiere ihrer schieren Menge wegen mit Schneepflügen zusammengeschoben werden müssen.

Eines mögen die Tiere aber anscheinend nicht – Rock Musik! Das fanden Farmer jedenfalls heraus, als sie die Tiere, die Nachts schlafen, mit Led Zeppelin und Rolling Stones beschallten und so um die nächtliche Erholung brachten. Der örtliche Rock-Sender hielt Berichten zufolge viele der Tiere in ihrem Marsch durch Tuscarora zurück.

Ob die Farmer nun noch selber schlafen konnten, ist nicht berichtet. Eine komplette wissenschaftliche Erklärung steht ebenfalls noch aus. „Ich nehme an, dass die Vibrationen die Heuschrecken fernhielten,“ wird ein örtlicher Insekten-Fachmann zitiert.

Ähnliche Artikel:
+ Metal-Klassiker schicken Elefanten in den Schlaf
+ ‘Highway To Hell’ (AC/DC) einer der beliebtesten Beerdigungs-Songs
+ Rache für schlechte ‘Holy Diver’ Karaoke – Gefängnis droht

So viel zum Thema „seltsamer Einfluss von Rock Musik“.

teilen
twittern
mailen
teilen
Tolkien im Metal: Mittelerdes Erben

Das komplette Tolkien-Special findet ihr in der METAL HAMMER-Januarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Am 29. Februar 2004 wurde im Kodak Theater in Los Angeles mehr als bloß Filmgeschichte geschrieben. Bei der 76. Oscar-Verleihung gewann Peter Jackson mit ‘Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs’ (2003), dem dritten Teil seiner monumentalen Trilogie, in allen elf Kategorien, für die er nominiert war. Zuvor gelang diese Auszeichnungsflut lediglich ‘Ben Hur’ (1959) und ‘Titanic’ (1997). Damit war Tolkiens Werk auf dem Zenit des Erfolgs angekommen. Posthum hat der…
Weiterlesen
Zur Startseite