Sólstafir: Jetzt spricht die Band!

von
teilen
mailen
teilen

Wie wir berichteten hat sich Ex-Schlagzeuger Guðmundur Óli Pálmason in einem langen Blog-Eintrag über den Rauswurf bei Sólstafir geäußert und dabei den übrigen Bandmitgliedern schwere Vorwürfe über den Umstand und den Verlauf des Splits gemacht.

Jetzt hat sich die Band in einem offiziellen Statement zu den Vorwürfen des Schlagzeugers geäußert. Lest im Folgenden, was die Band über den Split sagt – und welche Gründe für den Rauswurf von Pálmason angegeben werden. Dabei gilt aber, wie auch schon beim Statement des Ex-Drummers: Es gibt bei jedem Streit und Zerwürfnis zwei Seiten der Geschichte!

In dem Sólstafir-Statement heißt es:

„Das Endergebnis ist, Guðmundur ist nicht länger in der Band, weil es einen tiefgreifenden, persönlichen Konflikt zwischen ihm und allen drei übrigen Bandmitgliedern gibt, der nicht gelöst werden kann. Er ist sich dessen sehr bewusst.

Die Entscheidung sich von ihm zu trennen war absolut nichts, was über Nacht passiert ist und wir sind davon, wie es gelaufen ist, schwer getroffen. Wenn wir geglaubt hätte, dass es einen Weg gegeben hätte den Schaden zu mildern und mit Guðmundur weiterzumachen, hätten wir das selbstverständlich getan – und wir haben uns sehr darum bemüht.  Das ist der Grund für unser Schweigen. So lange mit einem Statement zu warten war unser Fehler und das tut uns leid. Es gibt so viele persönliche Ebenen bei diesem Split. Es war für uns sehr schwierig, die richtigen Worte zu finden und gleichzeitig unsere und Guðmundurs Privatsphäre zu achten.

Trotz Dessen was wir gelesen haben und was offensichtlich voller Wut und Bitterkeit geschrieben wurde, wünschen wir Guðmundur nichts Böses und wollen ihm für die harte Arbeit und seinen großen Anteil an Sólstafir danken. Wir erkennen diesen Fakt jeden Tag an und natürlich wird er seinen gerechten Anteil erhalten. Es gab niemals die Intention dies nicht zu tun. Wir werden seine Rolle in Sólstafir nie vergessen, weshalb wir über die genauen Gründe jetzt und in Zukunft schweigen werden.”

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum: Markenstreit

Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (kurz: MPS) findet seit 1994 jährlich an verschiedenen Standorten statt. Seither hat es sich zu einer der größten Mittelalter-Veranstaltungen Deutschlands entwickelt, bei der sich Genre-Größen wie Subway To Sally, Feuerschwanz oder Saltatio Mortis die Ehre geben. Vor kurzem veröffentlichte Gründer und Veranstalter Gisbert Hiller via Facebook, dass das Festival unmittelbar vor der „kompletten Zerstörung“ gestanden habe. Feindliche Übernahme? In seinem ausführlichen Post verkündet Hiller die „feindliche Übernahme der Unternehmenskennzeichen MPS und PLWM durch die Marc Homberger Event GmbH“. Dazu erklärt er, dass Homberger vergangenen Oktober „beim Deutschen Patent- und Markenamt in München, kurz DPMA, die Wortmarken…
Weiterlesen
Zur Startseite