Social-Gaming: Facebook kauft Oculus VR

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Mark Zuckerbergs Shoppingtour geht weiter: Nach Whats App kauft der Gründer der Social-Media-Plattform Facebook nun auch den Entwickler der Oculus Rift, Oculus VR.

Bei Oculus VR handelt es sich um das Entwicklerteam, das die Gaming-Brille Oculus VR erfunden hat. Das VR steht für „Virtual Reality“, sprich die Brille soll es dem Spieler ermöglichen, direkt in das Spiel einzusteigen indem sie ihm das Gefühl gibt direkt im Spiel zu sein.

Für insgesamt 2 Milliarden Dollar kauft der Facebook-CEO die Firma. Der Preis wird in 400.000.000$ bar und in 23,1 Millionen Facebook-Anteile zu je 69,35$ aufgeteilt.

Zuckerberg selbst äußerte sich so zu der Übernahme:

„Oculus hat die Möglichkeit die sozialste Plattform aller Zeiten zu schaffen und damit die Art und Weise, wie wir arbeiten, spielen und kommunizieren zu verändern.“

Die Übernahme soll im zweiten Quartal 2014 vollständig abgeschlossen sein.

Markus „Notch“ Persson, Erfinder von Minecraft ist zwar begeistert von Oculus VR, doch will er nicht mit Facebook zusammenarbeiten:

„Ich will auf jeden Fall ein Teil von VR sein, doch ich werde nicht mit Facebook zusammenarbeiten. Deren Motive sind zu unklar und ändern sich ständig. Historisch gesehen waren sie bisher keine stabile Plattform. Es gibt nichts aus ihrer Firmengeschichte, das mein Vertrauen ihnen gegenüber erwecken könnte – und das macht sie so unheimlich für mich. (…)

Ich verstehe, dass dies ein rein geschäftlicher Deal ist und ich gratuliere sowohl Facebook als auch den Oculus-Besitzern. Doch dies ist der Punkt, an dem wir getrennte Wege gehen werden.“

Lautet sein Statement zu der Übernahme.

>>>Lest hier das Statement im Original<<<

Im Klartext bedeutet das: Kein Oculus Rift für Minecraft.

Was haltet ihr von Zuckerbergs neuestem Einkauf und der Antwort des Minecraft-Erfinders? Sagt es uns in den Kommentaren, auf Facebook, Google+ oder Twitter!

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Ozzy Osbourne verklagt, weil er Bilder von sich postet

Wer im Internet ein Bild verwendet, darf dies nicht einfach so machen. Zuvor müssen die Bildrechte geklärt sein -- insbesondere dann, wenn man Fotos nutzen will, die jemand anders geschossen hat. Tut man dies nicht, kann es teuer werden. Mit dieser Realität sieht sich aktuell auch Ozzy Osbourne konfrontiert. Kein Freibrief Der "Prinz der Dunkelheit" (oder höchstwahrscheinlich sein Social Media-Team) hat nämlich Bilder von sich selbst bei Facebook, Instagram und Co. gepostet. Das Problem: Ozzy Osbourne (beziehungsweise wer auch immer in seinem Auftrag postet) hat gedacht, weil auf den Bildern die Black Sabbath-Ikone selbst zu sehen, kann er sie einfach…
Weiterlesen
Zur Startseite