So war die Europapremiere von Metallicas 3D-Film ‘Through The Never’

von
teilen
twittern
mailen
teilen

>>> zur Großansicht der Galerie

Die Europapremiere von Metallicas erstem 3D-Film ‘Through The Never’ wurde zu einem großen Event: Vor dem CineStar Imax-Kino im Sony Center in Berlin  drängten ich Fans und Fotografen um den Schwarzen Teppich, um Lars Ulrich und Rob Trujillo so nah wie möglich zu kommen.

>>> Am Freitagabend sind Metallica zu Gast bei den METAL HAMMER AWARDS in Berlin

Markus Kavka moderierte den Empfang am Schwarzen Teppich mit einiger Prominenz (plus Abgesandter der METAL HAMMER-Crew) und unterhielt die wartenden Fans u.a mit einem Metallica-Quiz („Auf welchem Album war denn ‘Through The Never’?“).

Nach der Vorführung von ‘Through The Never’ in 3D auf Berlins größter Leinwand stellten sich Rob Trujillo und Lars Ulrich den Fragen der Fans. Die waren ob der hanebüchenen Handlung zahlreich und schwankten zwischen doof („Was macht ihr später? Ich bring euch auf jede Gästeliste in der Stadt!“, „War das Feuer echt?“) bis interessant: So erklärten die Metallica-Musiker, dass die Konzertszenen tatsächlich in zahlreichen Takes gedreht wurden, anstatt ein „echtes“ Konzert von vorne bis hinten zu filmen.

Das merkt man ‘Through The Never’ nicht an: Die Konzert-Szenen mit Metallica sind in allen Belangen fantastisch! Optik, Sound, Performance – hier stimmt alles und zeigt die größte Metal-Band der Welt von ihrer besten Seite.

Die Handlung des Films, die mit den Konzertszenen kaum zu tun hat und der es an einem echten Spannungsbogen mangelt, wird dagegen noch für Fragen, Theorien und Diskussionen unter Metallica-Fans sorgen.

Sei’s drum: Mit drei Bier, treuen Metallica-Fans, ordentlicher Lautstärke und großer Leinwand macht Metallicas ‘Through The Never’ Spaß und versetzt einen so nah an und auf die Bühne, wie es ein Film nur tun kann!

In der neuen METAL HAMMER-Ausgabe 10/2013 (erscheint am Mittwoch, 18.09.2013) nimmt Lars Ulrich ausführlich Stellung zum Metallica-Film ‘Through The Never’.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Atrocity beim Mexico Metalfest 2024

Atrocity-Gitarrist Florian Ewert berichtet über den Mexiko-Trip der deutschen Death-Metaller. Ankunft "Am 14.11. stiegen wir in Stuttgart ins Flugzeug, um zwei Tage später zusammen mit Tausenden mexikanischen Metal-Fans im Velódromo Olímpico Stadion okkulten Death Metal zu zelebrieren. Unser mexikanisches Abenteuer begann mit einer über zwanzigstündigen Flugreise nach Mexiko City inklusive Zwischenstopp in Istanbul. Atrocity haben eine lange Vergangenheit in Mexiko, für mich war es meine erste Reise dorthin! In Mexico City bei schönstem Wetter angekommen, ging’s direkt ins Airport Hotel. Dort wurden uns bereits die ersten mexikanischen kulinarischen Finessen am Büffet offeriert, und ein Kellner erklärte uns den korrekten Umgang…
Weiterlesen
Zur Startseite