So klingt das neue Solstafir-Album ÓTTA
-
1 von 12Wie das neue Solstafir-Album ÓTTA klingt, erfahrt ihr Song für Song hier in der Galerie >>>Foto: METAL HAMMER. All rights reserved.
-
2 von 12Lágnaetti Es beginnt mitten in der Nacht. Dunkle Klaviertöne zu Addis sanftem Gesang. Sphärisch verhallen die Streicher im Hintergrund. Der Ausbruch ist ebenso unweigerlich wie unerwartet. Dann wird eine Balance gefunden und von Klavier und Gitarre gleichermaßen getragen.Foto: Sólstafir. All rights reserved.
-
3 von 12Ótta Sphärisches Kammerflimmern aus Gitarren und Streichern. Weiter geht’s mit Western-Attitüde (Banjo!) und langsam intensiver werdender Rock-Brillanz. Hillbilly-Island, Country aus der nordischen Welt. Oder auch: Post-Icelandic-Country-Rock.Foto: Christin Kersten. All rights reserved.
-
4 von 12Rismal Schwer verhallen die Gitarren, doomig tropfen die Drums, andächtig haucht die Stimme. Zusammen ergibt das einen langsamen Marschrhythmus, bis alles aufgebrochen wird und es ein wenig gelöster, simpler, flotter zur Sache geht.Foto: Christin Kersten. All rights reserved.
-
5 von 12Dagmál Schwereloser Post Rock, dessen Melodik an große skandinavische Pop-Hits der Achtziger erinnert. Breitwandmelodien im verwaschen-dunstigen isländischen Rock-Kosmos; das ist einmal mehr völlig eigen.Foto: Christin Kersten. All rights reserved.
-
6 von 12Miðdegi Direkter, dringlicher Beginn. Post Punk umgarnt Cold Wave. Addi singt sehr gepresst und laut zu industriellen Beats. Das ist sehr achtziger, hält aber das energetische Potenzial der vorigen Stücke. Gibt keine Ruhe, prescht nach vorne.Foto: Christin Kersten. All rights reserved.
-
7 von 12Nón Doom herrscht. Leiernde Gitarren bereiten die Bühne für eine geniale Gesangsmelodie, die zu gleichen Teilen folkloristisch wie zeitlos ist. Ein verheißungsvoller Auftakt für einen treibenden, mitreißenden Sólstafir-Song. Im Mittelteil fegt ein klassisches Heavy Metal-Break los.Foto: Christin Kersten. All rights reserved.
-
8 von 12Miðaftann Dunkle Pianos, dissonante Streicher, viel Emotion, viel musikalische Lautmalerei. Addis allumfassender Gesang macht Islands Natur fühlbar. Pure nordische Magie – rein orchestral und unbeschreiblich schön.Foto: Christin Kersten. All rights reserved.
-
9 von 12Náttmál Einsame Gitarren, die die ganze Welt einnehmen. Dann schraubt es sich unverkennbar hoch, weiter, immer weiter. Erlösend: Das Hammond-Finale mit Black Metal-Riffs.Foto: Christin Kersten. All rights reserved.
-
10 von 12Fazit: Ein Album, das sprachlos macht: Sólstafir sind endgültig in ihrer ganz eigenen Welt angekommen. Und verlassen sie hoffentlich nie wieder.Foto: Christin Kersten. All rights reserved.
-
11 von 12Solstafir live, Out & Loud Festival 2014 in GeiselwindFoto: Christin Kersten. All rights reserved.
-
12 von 12Barge To Hell 2012Foto: K. Borns, M. Hansen, M. Jagla. All rights reserved.
Jetzt schlägt’s acht: Nach dem sphärischen Wunderwerk SVARTIR SANDAR wagen sich Islands Post Rock-Cowboys SÓLSTAFIR einmal mehr an ein Konzeptalbum. METAL HAMMER war als einziges deutsches Magazin bei der Weltpremiere von ÓTTA in Island vor Ort und bekam neue Songs zu hören.
>>> die vollständige Story lest ihr in der August-Ausgabe des METAL HAMMER
Wie das neue Solstafir-Album ÓTTA klingt, erfahrt ihr Song für Song oben in der Galerie.
ÓTTA von Solstafir erscheint am 29.08.2014.
—
Mehr dazu lest ihr nur in der August-Ausgabe des METAL HAMMER!
Das Heft kann einzeln und innerhalb von Deutschland für 5,90 Euro (inkl. Porto) per Post bestellt werden. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Einzelheft Metal Hammer 08/14“ und eurer Adresse an einzelheft@metal-hammer.de schicken.
Generell können natürlich alle Hefte auch einzeln nachbestellt werden – alle Infos dazu findet ihr unter www.metal-hammer.de/einzelheft.
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.