So klingt das neue Dragonforce-Album MAXIMUM OVERLOAD
-
1 von 17Erfahrt hier Song für Song, wie das neue Dragonforce-Album MAXIMUM OVERLOAD klingt>>>Foto: METAL HAMMER. All rights reserved.
-
2 von 17The Game Der Start in das neue Album und gleichzeitig erste Single. Das Stück nimmt Fahrt auf und entwickelt sich zum schnellsten Dragonforce-Song aller Zeiten. Im Pre-Chorus fängt Sänger Marc Hudson an zu keifen, während der Refrain wieder in traditionellen Gewässern segelt. Früher nannte man so etwas Speed Metal.
-
3 von 17Tomorrows Kings Wieder wird das Gaspedal durchgetreten, über den Wahnsinns-Riffs liegt eine Zuckergussmelodie. Überraschende Tempoverschleppungen und ein opulentes Keyboard-Solo verwandeln die Nummer in einen Gute-Laune-Song.Foto: Marc Hansen, Michael Jagla. All rights reserved.
-
4 von 17No More Ein kurzes Stück, das mit schnellen, fast thrash-ähnlichen Attacken glänzt, im Gegenzug aber einen Chor auffährt und Hudson die Gelegenheit bietet, sein ganzes Talent zu zeigen. Für Dragonforce-Verhältnisse ein ungewöhnlich kurzes Lied.Foto: Marc Hansen, Michael Jagla. All rights reserved.
-
5 von 17Three Hammers Der Titel deutet es an, jetzt wird es episch. Akustikgitarren leiten in eine stampfende Strophe, für die Manowar heutzutage wahrscheinlich töten würden. Marc schraubt seine Stimme in unfassbare Höhen, während es im Soloteil wieder gewohnt zügig zugeht. Das Ende erinnert ein wenig an ‘Cry Thunder’.Foto: Marc Hansen, Michael Jagla. All rights reserved.
-
6 von 17Symphony Of The Night Dieses Stück rutschte im letzten Moment auf die reguläre Liste. Ursprünglich wurde die Nummer für ein japanisches Videospiel geschrieben, was man auch hört. In der Mitte werden Helloween und Gamma Ray zitiert.Foto: Marc Hansen, Michael Jagla. All rights reserved.
-
7 von 17The Sun Is Dead Der mit Sicherheit ungewöhnlichste Song des neuen Albums. Dragonforce wagen sich in reine Prog-Gefilde vor, das Stück erinnert an eine Mischung aus Dream Theater und Vanden Plas. Sogar in der Melodieführung verzichtet die Band auf den Zuckerguss und katapultiert sich in neue Sphären. Das Highlight des Albums!Foto: Marc Hansen, Michael Jagla. All rights reserved.
-
8 von 17Defenders Melodischer Speed Metal, wie wir das von Dragonforce gewohnt sind. Der Refrain ist vielleicht eine Spur zu kitschig ausgefallen, auch wenn Matt Heafy von Trivium mitbrüllt.Foto: Marc Hansen, Michael Jagla. All rights reserved.
-
9 von 17Extraction Zone Ultraharter Einstieg, Hudson in Höchstform. Die Band tobt sich aus, als nach dem Refrain plötzlich elektronische Klänge und schräge Effekte das Bild beherrschen. Reine Spaßnummer.Foto: Marc Hansen, Michael Jagla. All rights reserved.
-
10 von 17City Of Gold Zum Finale wird es wieder traditioneller, vor allem der Refrain klingt sehr nach Dragonforce. Gut, aber kein Höhepunkt der Scheibe.Foto: Ben Foitzik. All rights reserved.
-
11 von 17Fazit: Ein in mancherlei Hinsicht experimentelles Dragonforce-Album, dessen Kern aber die typischen Elemente des Band-Sounds aufweist. Wirklich starker Stoff!Foto: Ben Foitzik. All rights reserved.
-
12 von 17Dragonforce live, 24.10.2012, HamburgFoto: Ben Foitzik. All rights reserved.
-
13 von 17Dragonforce live, 24.10.2012, HamburgFoto: Ben Foitzik. All rights reserved.
-
14 von 17Dragonforce live, 24.10.2012, HamburgFoto: Ben Foitzik. All rights reserved.
-
15 von 17Dragonforce live, 24.10.2012, HamburgFoto: Ben Foitzik. All rights reserved.
-
16 von 17Dragonforce live, 24.10.2012, HamburgFoto: Ben Foitzik. All rights reserved.
-
17 von 17Dragonforce live, 24.10.2012, HamburgFoto: Ben Foitzik. All rights reserved.
Die Hochgeschwindigkeitsmucker von DRAGONFORCE luden ins schwedische Stockholm, um ihr neues Album MAXIMUM OVERLOAD zu präsentieren. Den kompletten Studioreport lest ihr in der Juli-Ausgabe des METAL HAMMER.
Oben in der Galerie verraten wir euch Song für Song, wie das neue Dragonforce-Album klingt.
MAXIMUM OVERLOAD von Dragonforce erscheint am 15.08.2014.
—
Noch mehr zum neuen Dragonforce-Album lest ihr in der Juli-Ausgabe des METAL HAMMER.
Das Heft kann einzeln und innerhalb von Deutschland für 5,90 Euro (inkl. Porto) per Post bestellt werden. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Einzelheft Metal Hammer 07/14“ und eurer Adresse an einzelheft@metal-hammer.de schicken.
Generell können natürlich alle Hefte auch einzeln nachbestellt werden – alle Infos dazu findet ihr unter www.metal-hammer.de/einzelheft.
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.