‘Smoke On The Water’ wird von tausenden Gitarristen gespielt

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Das Guitars On The Beach will den Versuch wagen, das von den meisten Gitarristen gleichzeitg gespielte Lied zu performen. Zu dem Rekord soll der Deep Purple-Hit ‘Smoke On The Water’ verhelfen.

Das Beste: Deep Peurple-Sänger Ian Gillan bot sich freiwillig dazu an, die Gitarristen am Mikrofon zu unterstützen. Als er erfuhr, dass man den Versuch mit seinem Song wagen will, schrieb er den Veranstaltern eine Notiz: „Ich habe gehört ihr wollt Smoke mit den ganzen Gitarristen spielen. Wenn das der Fall ist, biete ich meine Dienste als Sänger an.“

Der Veranstalter waren nicht schlecht überrascht:

„Mir fiel die Kinnlade runter. Das waren fantastische Neuigkeiten.“

„‘Smoke On The Water’ wird definitiv das Highlight für viele. Es ist ein klassischer Riff und nicht schwer zu spielen. Viele Gitarrenbands wollten diesen Weltrekord mit ‘Smoke’ holen – aber keine wurde von Gillian begleitet“

Der aktuelle Weltrekord liegt bei 6546 Gitarristen, die 2009 in Polen gleichzeitig performten.

Teilnehmen kann jeder der helfen möchte den Weltrekord zu verwirklichen. Eine Anmeldung erfolgt über Website der Veranstaltung.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Tolkien im Metal: Mittelerdes Erben

Das komplette Tolkien-Special findet ihr in der METAL HAMMER-Januarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Am 29. Februar 2004 wurde im Kodak Theater in Los Angeles mehr als bloß Filmgeschichte geschrieben. Bei der 76. Oscar-Verleihung gewann Peter Jackson mit ‘Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs’ (2003), dem dritten Teil seiner monumentalen Trilogie, in allen elf Kategorien, für die er nominiert war. Zuvor gelang diese Auszeichnungsflut lediglich ‘Ben Hur’ (1959) und ‘Titanic’ (1997). Damit war Tolkiens Werk auf dem Zenit des Erfolgs angekommen. Posthum hat der…
Weiterlesen
Zur Startseite