Slipknot: So wurde Eloy Casagrande Teil der Band

von
teilen
twittern
mailen
teilen

In einem Interview mit ProMark Drumsticks sprach der frühere Sepultura-Schlagzeuger Eloy Casagrande darüber, wie er dieses Jahr Teil von Slipknot wurde. Der erste Kontakt war laut dem gebürtigen Brasilianer tatsächlich ziemlich unspektakulär: Kurz vor dem Start der Jubiläumstournee in Nordamerika erhielt er einen Anruf vom Manager. „Er fragte mich, ob ich Interesse an einem Vorspielen für die Band hätte“, erinnert sich Casagrande. Kurz darauf flog er in die USA und verbrachte zehn intensive Tage mit der Band. „Wir haben die ganze Zeit gejammt, um zu sehen, ob es eine Chemie zwischen uns gibt.“

Nervös wegen Slipknot

„Wir haben vier oder fünf Tage lang nur neues Material aufgenommen“, so Casagrande. „Ich glaube, sie wollten sehen, ob ich eigene Drumparts komponieren und im Studio aufnehmen kann, weil das eine völlig andere Welt ist.“ Danach sei er nach Brasilien zurückgekehrt, doch die guten Nachrichten ließen nicht lange auf sich warten: „Zwei Tage später riefen sie an und sagten, ich wäre dabei. Das war supercool.“

Doch die Einladung von Slipknot brachte auch einigen Stress mit sich: „Als die Jungs von der Band nach und nach eintrafen, war ich völlig schockiert. Beim ersten Lied machte ich einige Fehler, weil ich so überwältigt war, sie direkt vor mir zu sehen. Ich konnte nicht denken, nicht einmal atmen. Aber sie waren sehr verständnisvoll und sagten: ‚Okay, wir wissen, dass du gerade in einer schwierigen Situation bist. Entspann dich, hab Spaß. Wir sind hier, um die Stimmung zu testen.‘ Ab dem zweiten Tag wurde alles besser. Ich war entspannter und konnte die Drums spielen und einfach die Musik fließen lassen.“


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Slipknot: Clown sorgt sich um künftige Festivalheadliner

Bei Festivals kommt es immer wieder vor, dass vergleichsweise jüngere Bands in die Headliner-Positionen vorrücken. Zum Beispiel stehen Sleep Token beim nächstjährigen Download Festival ganz oben im Line-up. Unter anderem darüber sprach Slipknot-Perkussionist M. Shawn Crahan aka Clown im Interview beim NME. Dabei zeigte sich der Maskenmetaller zwiegespalten. "Sie haben ihre Nische und müssen es gut machen, von der geschäftlichen Seite her", analysiert der Slipknot-Querkopf. "Mein altes Ich hätte das vielleicht niedergemacht, aber mein neues Ich -- mein wahres Ich -- denkt sich: Es liegt immer an den Fans. Die Fans lassen die Geschäftsleute wissen, was zu tun ist. Sie…
Weiterlesen
Zur Startseite