Slipknot: Darum tragen wir Masken

von
teilen
mailen
teilen

Im Interview mit der Doku-Serie Artsnight auf BBC Two haben Corey Taylor und Kreativ-Kopf Shawn „Clown“ Crahan über das Konzept der Maskierung von Slipknot gesprochen. Die Band aus Iowa trägt bereits seit über zwanzig Jahren ihre Masken auf der Bühne und ist neben Kiss eine der ikonischen „Masken“-Bands im Metal.

Corey Taylor beschreibt die Maske als eine “physische Repräsentation der Person in ihm, die nie eine Stimme gehabt habe.” Die Maske erlaube ihm “er selbst zu sein” sowie die andere, innere Person zu vertreten und dabei mehr zu enthüllen, als es ihm ohne Maske möglich gewesen wäre. Ohne Maske gäbe es “Moral, Nettigkeiten und Manieren”, die im sozialen Umgang mit anderen Menschen zwingend notwendig wären. Maskiert wären all diese Faktoren nichtig und man könnte das “Tier von der Kette lassen”.

Auch Shawn Crahan sieht in seiner Clownsmaske, von der er bereits seit seinem 14. Lebensjahr eine Version besitzt, vor allem eine Projektion seines inneren nach Außen. Gleichzeitig betont er, dass eigentlich niemand so genau wisse wie er aussehe, da man Spiegel brauche um sich überhaupt selbst sehen zu können. Aus diesem Grund sei jeder “irgendwie unzufrieden mit seinem Gesicht” und auf der Suche nach einem besseren Äußeren.

Seht das ganze Interview hier:

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

 

teilen
mailen
teilen
Slipknot kündigen Europatour 2025 an

Für Rock am Ring und Rock im Park 2025 waren Slipknot sowieso schon seit Monaten bestätigt. Nun haben Sänger Corey Taylor und Co. drumherum eine Europatournee angekündigt. So werden die neun Masken-Metaller im Juni kommenden Jahres hierzulande ebenfalls auf dem Expo Plaza in Hannover sowie in der Berliner Waldbühne auftreten. Reise in die Vergangenheit Die Shows sind Teil der Live-Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum des 1999 erschienenen, bandbetitelten Debütalbums. In den Vereinigten Staaten hieß die zugehörige Konzertreise ‘Here Comes The Pain Tour‘. Dabei spielten Slipknot bei jedem Stelldichein jeweils sämtliche 14 Lieder der Platte -- darunter auch zwei Stücke, die sie…
Weiterlesen
Zur Startseite