Slayer-Gitarrist Jeff Hanneman ist tot

von
teilen
twittern
mailen
teilen

>>> alles zum plötzlichen Tod von Slayer-Gitarrist Jeff Hanneman

Eine Schocknachricht für die gesamte Metalszene: Jeff Hanneman, Gründungsmitglied und Gitarrist von Slayer, ist gestern, 02.05.2013 um 11 Uhr morgens (Ortszeit) in einem Krankenhaus in Los Angeles völlig überraschend an Leberversagen gestorben.

Inwieweit die Todesursache mit seinem Spinnenbiss, an dessen Folgen er lange Zeit zu leiden hatte, zusammenhängt ist bislang unklar. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden.

Jeff Hanneman wurde nur 49 Jahre alt.

Über ihre Facebook-Seite ließ Slayer folgendes Statement veröffentlichen:

“Slayer sind bestürzt, mitteilen zu müssen, dass unser Bandmitglied und Bruder, Jeff Hanneman, um 11 Uhr morgens in der Nähe seines Wohnorts in Süd-Kalifornien von uns gegangen ist. Hanneman war in einem örtlichen Krankenhaus als er an Leberversagen starb. Er hinterlässt seine Frau Kathy, seine Schwester Kathy und seine Brüder Michael und Larry. Wir werden ihn schmerzlich vermissen.

Unser Bruder Jeff Hanneman, möge er in Frieden ruhen (1964 – 2013)”

In unserer Playlist hört ihr einige der besten Jeff Hanneman-Songs von Slayer:

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Paul Mazurkiewicz: Dave Lombardo ist mein größter Einfluss

Cannibal Corpse-Schlagzeuger Paul Mazurkiewicz hat kürzlich in einem Interview mit "Reckless" Rexx Ruger bei Pod Scum über seinen größten musikalischen Einfluss gesprochen. "Dave Lombardo von Slayer ist natürlich mein größter Einfluss", eröffnet Paul umgehend. "Wenn es ihn nicht gegeben hätte, würde ich das, was ich mache, wahrscheinlich nicht machen. Er ist der König des Thrash, der Doublebass und alldem. Todesstahl-Vorreiter Als ich ihn als Teenager Mitte der Achtziger Jahre habe spielen hören, hat das bei mir den Willen verfestigt, so zu spielen, wie ich heute spiele. All diese Bands und Einflüsse, die wir Mitte der Achtziger und in den späten Achtzigern…
Weiterlesen
Zur Startseite