Sharon Osbourne: „Metallica sind Familie”

von
teilen
mailen
teilen

Die Welt ist klein, vor allem wenn man in legendären Rockbands spielt. So ist es wenig verwunderlich, dass die Familie Osbourne mit Metallica befreundet ist. In einem Interview mit Classicrock.com spricht die Frau von Black Sabbath-Frontmann Ozzy Osbourne über ihre Beziehung zu den Thrash-Heroen und betont, dass sie sogar „das alte Großmaul Lars Ulrich” gut leiden kann.

„Es fühlt sich an, als ob wir ihre Eltern sind. Wir kennen sie, seitdem sie so jung waren und haben gesehen wie sie erwachsen wurden und Familien gegründet haben. Seit Robert [Trujillo, zuvor Bassist bei Ozzy Osbourne, Anm. d. Red] dazugekommen ist, sind wir noch mehr mit ihnen verbunden. Sie sind Familie. Wir haben soviel Respekt gegenüber Metallica – Ich persönlich liebe jeden von ihnen. Lars ist ein altes Großmaul. Er braucht manchmal einen ordentlichen Klaps – aber wir lieben ihn!”

Ozzy Osbourne plant derzeit mit Black Sabbath eine letzte Tour 2016 – ob diese aber jemals stattfindet steht in den Sternen. (Wir berichteten)

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Metallica: Fans fahren jetzt auf LOAD & RELOAD ab

Für kompromisslos-beinharte Thrash-Metaller stellen die in den Neunziger Jahren von Metallica veröffentlichten Longplayer oft ein rotes Tuch dar. Mit dem extrem eingängigen Black Album (1991) fing die Misere an, und mit LOAD (1996) sowie RELOAD (1997) schossen James Hetfield und Co. dann den Vogel ab -- so die allgemeine Auslegung. Laut Kirk Hammett ist der Hass auf die beiden Alternative-Werke der "Four Horsemen" jedoch über die Jahre abgeebbt. Gar nicht mal so schlecht "Als LOAD und RELAOD erschienen, gab es eine Menge Hohn", erinnert sich der Metallica-Lead-Gitarrist im Rolling Stone Music Now-Podcast. "Die Gegenreaktion war groß. Das war zu viel…
Weiterlesen
Zur Startseite