Septicflesh-Songpremiere: Hört hier exklusiv das neue ‘Dante’s Inferno’

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Am 1. September soll der TITAN-Nachfolger CODEX OMEGA der griechischen Death-Metaller Septicflesh erscheinen. Bereits jetzt liefern sie uns mit ‘Dante’s Inferno’ einen exzellenten Vorgeschmack, der die Band-Trademarks von brutalem, technischem Death Metal mit Gothic-Einflüssen exzellent präsentiert.

Gitarrist Sotiris Vayenas spricht im Namen der Band: „Wir sind stolz darauf, euch den ersten Song von CODEX OMEGA vorstellen zu können. Er ist treffend mit ‘Dante’s Inferno’ betitelt und dient als Tor zur Hölle… Wie bei Dante Alighieris Dichtung bereits die Inschrift am Höllentor verlauten ließ: ,Durch mich geht man hinein zur Stadt der Trauer, durch mich geht man hinein zum ewigen Schmerze, durch mich geht man zu dem verlornen Volke.‘

‚Dante’s Inferno’ ist nur ein erster Blick auf das Album, der Einstieg in CODEX OMEGA. Haltet die Augen offen, denn euch wird noch mehr erwarten, je näher der Veröffentlichungstermin des Albums rückt…“

Hört hier exklusiv die Songpremiere von ‘Dante’s Inferno’:

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die METAL HAMMER Juli-Ausgabe 2017: Stone Sour, Danzig, Iced Earth, Dying Fetus, Kiss live u.v.a.

teilen
twittern
mailen
teilen
Special: Die schlechtesten Album-Cover der größten Metal-Bands

  Außen pfui, innen hui – oder auch: Beurteile ein Album nie nach seinem Cover. Metallica, Iron Maiden, Kiss, Guns N‘ Roses, AC/DC, Black Sabbath und und und... Alle haben sie unsterbliche Alben erschaffen, deren Songs nach wie vor zum Besten gehören, was das Genre zu bieten hat. Von deren Artworks kann man das allerdings nicht immer behaupten. Im Internet kursieren etliche Zusammenstellungen von miesen Album-Covern – ob peinlich oder skurril, ob kitschig oder einfach nur hässlich. Es gibt nahezu nichts, was es nicht gibt. Legendäre Peinlichkeiten Von schlechten Artworks bleiben aber eben auch die ganz Großen nicht verschont. Deshalb…
Weiterlesen
Zur Startseite