Scott Ian (Anthrax): „Wenn du arbeiten gehst, musst du auch bezahlt werden!”

von
teilen
mailen
teilen

Empfehlungen der Redaktion
Scott Ian: Streaming ist für den Anthrax-Kopf jetzt doch in Ordnung
In einem Interview mit Kaaos TV hat sich Anthrax-Gitarrist Scott Ian unter anderem zu Vorwurf geäußert, dass Jubiläumstouren zu bestimmten Alben von Fans als reine Geldmacherei angesehen würden. Die Band feiert derzeit den 30. Geburtstag ihres Album AMONG THE LIVING mit einer Tour, bei der die Platte von 1987 in voller Länge gespielt werden soll. AMONG THE LIVING ist für Ian das Durchbruch-Album der Band, die Anthrax von einer Band „die nicht viele Leute kennen“ zu einer Band gemacht habe „die sehr viele Leute kennen“.

„Ich mag Geld. Ich kenne niemanden, der Geld NICHT mag!”

„Es interessiert mich nicht, was die Leute sagen”, so Ian im Interview. „Was genau ist denn keine Geldmacherei?  Wer macht denn irgendetwas umsonst? Das ist meine Frage! Also nein, das interessiert mich nicht. Aber gleichzeitig denke ich, dass wenn du zur Arbeit gehst, da auch bezahlt werden solltest. Ich weiß nicht, ob das zu viel verlangt ist. Wenn du einen Job machst, musst du bezahlt werden. Egal, was der Job ist. Ob du in einer Band spielst oder sonst was. […] Ich habe diese Idee was „Geldmacherei“ ist, nie wirklich verstanden!” 

teilen
mailen
teilen
Heute vor 55 Jahren: Das Black Sabbath-Debüt erscheint

Genau heute vor 55 Jahren erblickte das Debütalbum der Kult-Band um Ozzy Osbourne das Licht der Welt. Black Sabbath legten damit den Grundstein für das gesamte Heavy Metal-Genre, und auch heute noch haben die düsteren Riffs von Riff-Gott Tony Iommi nichts von ihrer magischen Anziehungskraft verloren. Bei WDR Zeitzeichen könnt ihr einen interessanten Podcast goutieren, der sich mit dem Album beschäftigt. Dass Black Sabbath nicht nur Metal-Fans glücklich machen, zeigte dieser Artikel von 2013. Einem Gärtner zufolge eignet sich die Musik von Ozzy und Co. nämlich hervorragend dazu, um die Pflanzen gesund und resistent gegen Schädlinge sprießen zu lassen. Ebenfalls…
Weiterlesen
Zur Startseite