Schwedische Kinder dürfen jetzt offiziell Metallica, Slayer oder Coca Cola heißen

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Eine seltsame Nachricht geht zurzeit durch die Presse-Ticker. In Schweden wurde die Gesetzeslage geändert, der die Eltern bei der Namensfindung für ihre Kinder unterworfen sind.

Diese Gesetze verboten es Eltern bisher, ihre Kinder nach Burger-Ketten, Rock-Bands oder Bier-Sorten zu benennen. Doch genau das ist jetzt erlaubt.

Lars Tegenfeldt vom schwedischen Finanzamt, das für die Rechtsänderung zuständig war, erklärt dies damit, dass „nichts Negatives an einem Namen wie Coca Cola oder McDonalds ist. In den 70ern war das vielleicht anders.“

Die Grenze wird erst dort gezogen, wo zum Beispiel Schimpfworte als Namen gewählt werden.

In Schweden wird es in Zukunft also durchaus möglich sein, mit Metallica und Iron Maiden bei McDonalds gewesen zu sein und dort überraschenderweise die kleine Madonna getroffen zu haben.

teilen
twittern
mailen
teilen
Kerry King: Erfahrungen mit Dave Mustaine und Metallica

Die frühen Achtziger: Eine Zeit, in der Dave Mustaine bei Metallica spielte und Slayer deren Vorband waren. Noch bevor Mustaine durch Kirk Hammett (zu der Zeit noch Gitarrist bei Exodus) ersetzt wurde und Megadeth gründete. Um das Thrash-Wechselspiel auszuweiten – Gitarrist Kerry King spielte 1984/85 einige Liveshows für Megadeth, lehnte das Angebot, Vollzeit einzusteigen, jedoch wegen Slayer ab. Erinnerungen Im Podcast Lipps Service With Scott Lipps erinnert sich Kerry King an das erste Mal, als er Metallica live sah. Er sei „einfach überwältigt“ gewesen. Besonders, „als ich Mustaine dabei zusah, wie er einfach auf der Gitarre herumspielte und nicht einmal…
Weiterlesen
Zur Startseite