Satyricon verkaufen eigene Weinsorte

von
teilen
mailen
teilen

Dem True-Metaller sein Bier, dem Paganer seinen Met, doch das Black Metal-Getränk war schon immer Wein. Rot wie Blut und mit einem Hauch von Erhabenheit – sofern es keine billige Plörre ist. Darauf hat auch Satyricon-Frontmann Sigurd „Satyr“ Wongraven geachtet, als er sich entschieden hat, seinen Namen für zwei Weinsorten herzugeben.

Zusammen mit dem Italiener Luca Roagna, der schon in der fünften Generation Wein herstellt, präsentiert Satyr seine eigenen Weinsorten: „Langhe Rosso Alleanza Nero di Wongraven“ und „Barolo Unione Nero di Wongraven“ heißen die beiden Rebensäfte, die neben dem Namen des Satyricon-Sängers und Gitarristen auch das Bild eines tanzenden Geißbocks zeigen. Wahrhaft diabolischer Wein also.

Satyr und Luca Roagna kennen sich seit mehren Jahren und haben die beiden Weinsorten gemeinsam hergestellt. Seine Rolle beschreibt Satyr in Anlehnung an sein Musiker-Dasein: „Luca hat die Songs geschrieben und das Album aufgenommen, ich habe es abgemischt.“ Wie in der Musik ginge es dem Satyricon-Chef bei seinem Wein um Authentizität. Na dann: Prost.
 

teilen
mailen
teilen
Stählerne Pixel: Die zehn besten Metal-Games

Metal und Videospiele teilen viele Gemeinsamkeiten – das zeigen nicht nur die in unserer Rubrik „Zocker-Rocker“ interviewten Musiker, die sich selbst gerne mal an der Heimkonsole versuchen. Tatsächlich spiegeln viele Games auch die ureigensten Thematiken diverser Metal-Genres wider oder nehmen zuweilen ganz unverblümt Bezug auf rumpelnde Gitarrenmusik. Im Folgenden haben wir deshalb zehn Titel beziehungsweise die entsprechenden Videospielreihen aufgelistet, welche unter Metalheads großen Anklang finden. Brütal Legend Wenn ein Spiel auf gar keinen Fall in dieser Liste fehlen darf, ist es ohne Zweifel ‘Brütal Legend’ . Hinter dem Protagonisten Eddie Riggs – dem besten Roadie der Welt, welcher gleichzeitig in…
Weiterlesen
Zur Startseite